15.01.1925: Mitte-Rechts-Regierung tritt an.
Der “Bürgerblock”, eine Mitte-Rechts-Regierung, wird unter dem parteilosen Hans Luther gebildet.An der Regierung beteiligen sich Zentrum, DVP, BVP und DNVP.
26.04.1925: Hindenburg wird Reichspräsident.
Paul von Hindenburg wird Reichspräsident und damit Nachfloger des am 28. Februar verstorbenen Friedrich Ebert.Im zweiten Wahlgang setzte er sich an diesem Tag gegen Wilhelm Marx vom republikanischen “Volksblock” durch, nachdem keiner der Kandidaten für sich den 1. Wahlgang am 29. März gewinnen konnte.Kurze Biographie Hindenburgs

16.10.1925: Locarno-Verträge werden unterzeichnet.
Locarno-Verträge werden unterschrieben:Staatsmänner aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Belgien, Polen, der Tschechoslowakei und Italien beraten über europäische Sicherheitsfragen.Die durch den Versailler Vertrag festgelegten Grenzen sollen unter Gewaltverzicht bestehen bleiben. Allerdings wird keine endgültige Entscheidung über die deutsche Ostgrenze getroffen.Deutschland gelingt damit die Integration in die europäische Staatengemeinschaft.LeMOgeschichte-abitur.de
05.12.1925: Reichskanzler Luther tritt zurück.
Hans Luther tritt , nach Ausscheiden der DNVP aus der Regierung, zurück.