Wann und wo wurde Napoleon geboren ?
Viele sagen, er sei der größte Feldherr aller Zeiten gewesen, Napoleon Bonapatre. Wer war dieser Mann, der auf Korsika am 15.8.1769 geboren wurde und steile Karriere bei der Armee machte ? Hier schon mal einige wichtige Fakten zum Leben von Napoleon.
Wie groß war Napoleon ?
Napoleon war 1,66 m groß (zumindest lt. Totenschein) , für damalige Verhältnisse gar nicht so klein.
Wie verlief Napoleons militärische Karriere ?
Schon mit 9 Jahren begann seine militärische Ausbildung, und Napoleon lernt schnell militärisches Geschick und Taktik. Einen ersten Namen macht er sich beim Sieg der Revolutionstruppen 1793 während der Schlacht um Toulon. Nach dem Sieg wird er zum Brigadegeneral befördert. Der eigentliche gesellschaftliche Durchbruch gelingt ihm nicht nur 1796 mit dem erfolgreichen Italienfeldzug sondern auch mit der Heirat der Adligen Joséphine de Beauharnais. Und als wenn dies nicht schon genug wäre: 1798 konnte Napoleon auch sehr erfolgreich Ägypten besiegen. Seine militärischen Erfolge sprechen sich auch im Volk schnell herum und so kann er auch mit dessen Hilfe 1799 die Revolutionsregierung stürzen.
Welche Reformen brachte Napoleon auf den Weg ?
Mit der Kaiserkrönung 1804 in Paris hat Napoleon zunächst seinen Zenit erreicht. Napoleon kann bis dahin nicht nur solche Erfolge der Machtbesessenheit verbuchen: Auch weitreichende und erfolgreiche Reformen in Gesellschaft , Bildung und Justiz haben die Franzosen ihm heute noch zu verdanken. Zu erwähnen seien an dieser Stelle insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch sowie die Zentralisierung des französischen Staats.
Wie verlaufen Napoleons Eroberungszüge ?
Ein Feind Napoleons ist fortan die Kirche, deren Vormachtstellung er insbesondere mit der Kaiserkrönung in Frage stellt. Aber auch nach außen expandiert Napoleon seine Macht: Er unterwirft mittels zahlreicher Schlachten weite Gebiete Europas und zwingt viele Länder in die Abhängigkeit von Frankreich. Legendär sind seine kurzen wie massiven Schlachten, wie z.B. die Schlacht bei Austerlitz. Doch das Blatt wendet sich 1812 mit dem Russlandfeldzug. Ein Jahr später muss er sich schließlich nach der berühmten Völkerschlacht geschlagen geben. 1814 muss er nach der Eroberung von Paris abdanken und wird aufs Exil nach Elba geschickt.
Wie verlaufen die Hundert Tage der Herrschaft Napoleons ?
Doch Napoleon wagt einen zweiten Anlauf: Napoleon flüchtet am 1.3.1815 nach Frankreich und mobilisiert abermals Truppen, um Briten und Preußen anzugreifen. Doch nur 100 Tage nach Rückeroberung der Macht wird er in der Nähe des belgischen Waterloo am 18.6.1815 vernichtend geschlagen. Weit weg von seiner Heimat, auf St. Helena, wird er schließlich verbannt, wo er am 5. 5. 1821 verstarb.
Auf den folgenden Seiten erfährst Du detailliertere Fakten über Napoleon, die insbesondere für den weiteren Verlauf der Deutschen Geschichte wichtig sind. Erfahre viel Wissenswertes über diesen genialen Feldherrn während einer kurzweiligen wie spannenden Zeitreise.

Munro Price: Napoleon: Der Untergang
„Die Schlacht bei Waterloo im Juni 1815 gilt als entscheidender Moment für den Untergang Napoleons. Zu Unrecht, sagt Munro Price, einer der führenden Napoleon-Experten: Der Kaiser der Franzosen hatte schon lange vorher alles verloren, die Niederlage seiner Truppen war unausweichlich. Die atemberaubende Chronik seines Scheiterns zeigt, wie der brillante Stratege Napoleon ...
mehr Bücher, DVDs und Spiele in unserem Shop

Von Seeräubern zum Bundesland: die wechselvolle Geschichte der Sachsen
„Sachsen heißen ursprünglich die germanischen Bewohner im heutigen Nordwesten Deutschlands. Doch vor 600 Jahren wandert der Name die Elbe aufwärts ins heutige Sachsen. Woher der Name Sachsen stammt, was er bedeutet und wie er nach Mitteldeutschland gelangt. Ein Rückblick auf mehr als 1.400 Jahre Sachsen-Geschichte.“ (mdr.de) mehr

Konflikt zwischen Russland und Ukraine ist schon Jahrhunderte her
Russland un die Ukraine waren schon immer mit dem Schicksal der Deutschen und so auch mit der deutschen Geschichte verbunden.Es ist schwer, die Jahrhunderte an russischer Geschichte in ihrer gesamten Komplexität in einem Beitrag zu erfassen.Trotzdem wollen wir versuchen, Euch mit diesem Beitrag, einen groben Überblick zur russischen Geschichte und insbesondere zu den Hintergründen des ...