Erstklassige Presseartikel zur Reformation und zum 16. Jahrhundert findest Du hier. Lies hier interessante Hintergrundberichte renommierter Zeitungen und Zeitschriften.
Mit Sex begründete er eine Weltmacht
welt.de: „Seine erste Ehe 1477 war wohl eine echte Liebesbeziehung. Später wurde der Habsburger Maximilian ein Meister darin, Hochzeiten als politisches Mittel einzusetzen. Er selbst soll in späten Jahren stets einen Sarg mitgeführt haben...“ mehr
Amt mit Geschichte: Der Thomaskantor in Leipzig
mdr.de: „Wenn alles klappt, wird Andreas Reize im Januar neuer Thomaskantor in Leipzig – und damit künftig den weltberühmten Thomanerchor leiten. Seine Vorgänger reichen bis in die Zeit der Reformation. Wir geben einen Überblick…“ mehr
Niederlande: Deutsch-französische Dynastie auf dem Thron
ndr.de: „Seit über 300 Jahren ist das Haus Oranien-Nassau in den Niederlanden verwurzelt. Auf dem Königsthron sitzt die Familie mit deutschen und französischen Wurzeln jedoch erst seit 1815.Wer sich mit der Geschichte der niederländischen Königsfamilie beschäftigt, mag zunächst über den Familiennamen stutzen: Denn der Name Oranien-Nassau hat auf den ersten Blick nichts mit den Niederlanden zu ...
„Eine seltene Gabe bahnte den Habsburgern den Weg zur Großmacht“
welt.de: „Seinen Zeitgenossen galt Friedrich III. als „Erzschlafmütze“. Dabei legte er die Grundlagen für den Aufstieg der Habsburger. Von seinem Machtwillen zeugen die Schätze, die Forscher jetzt in seinem Grab entdeckt haben…“ mehr
„Reformationstag: Protestanten gedenken Luther“
ndr.de: „Der Reformationstag ist ein Gedenktag der evangelischen Christen. Am 31. Oktober 1517 hatte der Augustinermönch und Theologe Martin Luther in Wittenberg 95 Thesen veröffentlicht, um die katholische Kirche zu reformieren…“ mehr
Der Bad Guy der Reformationsgeschichte
domradio.de: „Er gilt als Erfinder des Spruchs: Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt. Die Rede ist von Johann Tetzel. Um ihn ranken sich viele Geschichten, doch sind sie alle wahr?…“ mehr
„Entsetzlich verstümmelt, angezündet, in der Seine versenkt“
welt.de: „Zu einer königlichen Hochzeit kamen 1572 die Führer der Hugenotten nach Paris. Doch was als Versöhnungsfest geplant war, wuchs sich zu einem Massaker aus. Wasser spielte dabei eine besondere Rolle…“ mehr
An diesem Hexenmord verdient die Kirche noch heute
vom 10. Mai 2019, 14:44 welt.de: „Dietrich Flade war der reichste Mann Triers. Als jedoch der Verdacht aufkam, er treibe es mit dem Teufel, wurde er zum Tode verurteilt. Das war 1589. Noch heute zahlt die Stadt für seine Kredite…“ mehr
Mit einem Wurstessen beginnt Schweizer Reformation
vom 09. März 2019, 13:29 welt.de: „Im Haus des Zürcher Druckereibesitzers Christoph Froschauer kommt am 9. März 1522 eine Runde Bürger zusammen, die demonstrativ ein Wurstessen zu sich nimmt. Symbolisch ist der Termin: der erste Sonntag der vorösterlichen Fastenzeit…“ mehr
Philipp der Gute stiftet Orden vom Goldenen Vlies
vom 10. Januar 2018, 17:23 welt.de: „Herzog Philipp der Gute von Burgund stiftet am 10. Januar 1430 in Brügge den Orden vom Goldenen Vlies (Ordre de la toison dor). Anlass ist seine Hochzeit mit Prinzessin Isabella von Portugal…“ mehr
Wer wirklich Luthers Thesen an die Kirchentür schlug
vom 02. November 2017, 10:04 welt.de: „Lange wurde der Thesenanschlag als Legende abgetan. Neue Studien deuten die Tür der Wittenberger Schlosskirche dagegen als Schwarzes Brett. Dessen Bestückung war aber nicht Luthers Ding…“ mehr
Kaiser Karl V. verzichtet auf die Kaiserwürde
vom 16. August 2017, 11:14 welt.de: „Kaiser Karl V. teilt am 12. September 1556 den Kurfürsten seinen Rücktritt als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches mit und erklärt seinen Bruder Ferdinand I. zu seinem Nachfolger…“ mehr
Der Schurke der Reformation
vom 02. Juli 2017, 16:16 deutschlandfunk.de: „Johann Tetzel gilt als die Antithese zu Martin Luther: Er war es, der jene Ablässe verkauft hat, die Luther anprangerte. Das Meiste, was über Tetzel bekannt ist, sind jedoch Legenden. Ist es also wirklich Tetzels Geldkiste, die heute in einem Museum in Braunschweig steht?…“ mehr
Lutherrose ziert erste 50-Euro-Goldmünze der Deutschlands
vom 26. Mai 2017, 10:17 Focus.de: „Nur 7,78 Gramm schwer, 20 Millimeter breit – und schon ausverkauft: Pünktlich zu den 500-Jahr-Feiern der Reformation ist erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine 50-Euro-Goldmünze herausgegeben worden…“ mehr
Zum Reformationsjubiläum: Luther-Briefmarke
vom 06. April 2017, 11:06 focus.de: „Zum 500. Jubiläum der Reformation bringt die Deutsche Post eine 70-Cent-Briefmarke mit Luthers Konterfei heraus – und eröffnet am Erstausgabetag Sonderpostfilialen in Wittenberg und Eisleben…“ mehr
Die Reformation in fünf Sekunden
vom 28. Februar 2017, 14:50 deutschlandradiokultur.de: „Frank Flöthmann wollte die Geschichte der Reformation aufs Wesentliche zuspitzen. Herausgekommen ist ein Daumenkino, das die 95 Thesen von Martin Luther abbildet. Er nagelt sie an die Wittenberger Schlosskirche und zieht fröhlich feixend ab…“ mehr
1010 Kilometer Lutherweg in Thüringen auf einer Landkarte
vom 04. März 2017, 22:30 tlz.de: „…Erstmals zeigt der Druck im Maßstab 1: 250 000 alle Stätten Luthers und der Reformation, die der 1010 Kilometer lange Lutherweg in Thüringen verbindet. Informationen zu Personen, Historie und Region fügen sich auf der Kartenrückseite zu einer Thüringer Geschichte der Reformation. Neben weltbekannten Stätten in Erfurt, Eisenach oder Weimar werden Sehenswürdigkeiten ...
So verloren die Türken ihre Elite-Schützen
vom 17. Februar 2017, 22:14 welt.de: „Bei Lepanto stoppte die Heilige Liga 1571 die osmanische Expansion im Mittelmeer. Die Seeschlacht zählt zu den großen Wendemarken der Geschichte auch weil sie mit modernen Techniken gewonnen wurde…“ mehr
Leonardo da Vincis genialer Panzer hatte 16 Geschütze
vom 23. Februar 2017, 08:23 welt.de: „Er war nicht nur ein großer Künstler, sondern auch ein Militärtechniker. Leonardo da Vinci entwarf rollende Geschütze und eine Art Maschinengewehr. Den Triumph seiner Grundidee erlebte er noch…“ mehr
Ansturm auf die Luther-Bibel zum Reformationsjubiläum
vom 29. November 2016, 11:56 swp.de: „Kassenschlager Bibel: Die zum Reformationsjubiläum frisch aufgelegte und überarbeitete Luther-Bibel ist einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zufolge im Moment ausverkauft. Das Buch sei nach nur wenigen Wochen auf dem Markt nicht lieferbar, berichteten Buchhändler dem Blatt. Im Moment ist die Jubiläumsbibel vergriffen, bestätigte die Deutsche Bibelgesellschaft mit Sitz in ...