Hier siehst Du alles, was in der Vergangenheit im TV so an Interessantem in Sachen Deutsche Geschichte gelaufen ist.
Über den Link zu den Sendern innerhalb der Tipps kannst Du in aller Ruhe in den dortigen Mediatheken stöbern, und wir hoffen, dass Deine Sendung dann noch dort verfügbar ist.
Ansonsten schaue einfach bei Youtube, Amazon oder Amazon-Prime vorbei, ganz bestimmt wirst Du dort Deine Lieblingssendung finden.
Du kannst auch regelmäßig unsere Programmzeitschrift erhalten und erfahren, was demnächst so im Fernsehen läuft, melde Dich noch gleich hier an.

„Der General und der Elektriker“ am 20.09.2023 im RBB
20.09.2023, RBB, 22.45: Der General und der Elektriker, Doku, 2021 „Es sind zwei Menschen, wie sie ungleicher nicht sein konnten: Hier der General, der seine Karriere in Partei und Militär gemacht hatte, und schließlich zum mächtigsten Mann Polens aufgestiegen war; dort der Werftarbeiter, der die Mächtigen herausforderte und Anführer der ersten unabhängigen und freien Gewerkschaft in einem ...

„Verschickungskinder – Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren“ am 20.09.2023 im WDR
20.09.2023, WDR, 23.00: Verschickungskinder – Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren, Doku, 2023 „Schätzungsweise 15 Millionen Mal wurden Kinder in Ost- und Westdeutschland in Kur verschickt: manche mehrfach. Viele erlebten diese Zeit als Grauen. So wie der Vater und die Tante von WDR5-Autorin Lena Gilhaus. Nach dem zweiten Weltkrieg bis in die 1990er Jahre wurden schätzungswiese über 15 Millionen ...

„Geheimnisvolle Orte“ am 19.09.2023 im RBB
19.09.2023, RBB, 20.15: Geheimnisvolle Orte, Stettiner Bahnhof „Wo heute an der Invalidenstraße sachliche Neubauten der Deutschen Bahn eines der größten Unternehmen des Landes repräsentieren, befand sich früher ein prächtiger Bahnhof in fast verspielter Architektur. Der Stettiner Bahnhof gehörte zu den großen Berliner Kopfbahnhöfen. Durch den Bau der „BerlinStettinerEisenbahn“ bis 1840 wird der neue Bahnhof nötig. Die Bahnlinie ...

„Die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen“ am 19.09.2023 im MDR
19.09.2023, MDR, 22.10: Die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen, Doku, 2019 „Die Friedliche Revolution hat sie möglich gemacht, die Ausgestaltung der Einheit Deutschlands – aber sie war auch das Ergebnis des schwierigen, politischen Ringens der beiden deutschen Staaten und der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges. Der Film von Ulrich Stein und Gerhard Spoerl zeigt die dramatischen Aspekte der Verhandlungen zum sogenannten Zwei-plus-Vier-Vertrag, ...

„Die NS-Justiz: Recht des Unrechts“ am 19.09.2023 im ARTE
19.09.2023, ARTE, 20.15: Die NS-Justiz: Recht des Unrechts, Doku, F 2023 „Die Zerstörung der traditionellen Rechtsordnung gehört vermutlich zu den weniger bekannten und dennoch wesentlichen Zielen der Nationalsozialisten. Als erbitterte Gegner des herkömmlichen römischen Rechts, der Philosophie der Aufklärung und der von der Französischen Revolution getragenen Werte wollten die Nationalsozialisten ihre Vorstellungen von der Rolle der Justiz ...

„Der letzte Befehl“ am 18.09.2023 im ARTE
18.09.2023, ARTE, 20.15: Der letzte Befehl, Spielfilm, USA 1959 „Im April 1863 stößt Colonel John Marlowe mit drei Regimentern der Nordstaaten-Kavallerie 300 Meilen weit ins Hinterland der Konföderierten vor. Sein Auftrag lautet, Gleisanlagen und Brücken zu zerstören, über die der Nachschub des Gegners rollt. Die Truppe soll bis nach Newton Station vordringen, wo sich ein strategisch wichtiger ...

„Der Fall des Salvador Allende“ am 17.09.2023 im PHOENIX
17.09.2023, PHOENIX, 14.00: Der Fall des Salvador Allende, Doku, 2014 „Als am 1. September 1973 Salvador Allende, der gewählte Präsident Chiles, sich erschießt, endet ein Experiment, welches den Geist einer ganzen Epoche symbolisiert: Sozialismus und Demokratie zum Wohle des Fortschritts in unterentwickelten Ländern miteinander zu versöhnen. Das Experiment Chile durfte nicht zum Modell werden, es durfte keinen ...

„Burgen“ am 16.09.2023 im ARTE
16.09.2023, ARTE, 20.15: Burgen, Doku, 2019 „Uneinnehmbare Festung, Heimstätte der Schönen und Reichen, machtstrotzender Prachtbau: Europa ist von Burgen übersät. Bis heute regen diese stummen Zeugen des Mittelalters die Fantasie an. Für den Menschen sind sie Portale in eine weit entfernte Welt und in eine Zeit, in der Burgen entscheidend waren für die Ränkespiele und Kriege der ...

„Die Frau vom Checkpoint Charlie“ am 15.09.2023 im 3SAT
15.09.2023, 3SAT, 20.15: Die Frau vom Checkpoint Charlie, Drama, 2007 „Im Frühjahr 1982 will Sara Bender ihren Kollegen Peter Koch heiraten. Sie lebt mit ihren Töchtern Silvia (11) und Bine (9) in Erfurt. Zur Trauung soll auch Saras Vater Johannes aus dem Westen anreisen – doch er verunglückt bei Helmstedt auf der Autobahn. Die Trauung wird vorerst ...

„Inside Hitler“ am 14.09.2023 im NTV
14.09.2023, NTV, 20.15: Inside Hitler, Doku, 2021 „Das geheime Sexualleben Adolf Hitlers beschäftigt Historiker und Psychologen bis heute. Anhand seiner Krankenakten werden Hitlers angenommene genitale Missbildung sowie die Ausmaße seiner Drogenabhängigkeit und Parkinson-Erkrankung enthüllt und aufgezeigt, welchen Einfluss all das auf seine zerstörerische Persönlichkeit hatte.“ (prisma.de) mehr TV

„Oktoberfest 1900“ am 14.09.2023 im BR
14.09.2023, BR, 23.30: Oktoberfest 1900, Serie, D 2020 „Der Nürnberger Großbrauer und Gastronom Curt Prank plant mithilfe des Handlangers Glogauer und des Münchner Stadtrats Alfons Urban, fünf Budenplätze auf dem Oktoberfest zu ergaunern.“ (3SAT) mehr TV

„Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt: Die 90er“ am 14.09.2023 im 3SAT
14.09.2023, 3SAT, 22.55: Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt: Die 90er, Doku, 2023 „In den 1990er-Jahren findet nach vier Jahrzehnten die deutsche Teilung – und die Teilung Berlins – ein Ende. Aufbruchsstimmung in der Stadt: Es soll zusammenwachsen, was zusammengehört. Neue Freiheiten, aber auch neue Konflikte – die Stadt vereint und doch gespalten. „Jammer-Ossis“ und „Besser-Wessis“ schimpfen aufeinander, ...

„Kinder des Exils“ am 13.09.2023 im RBB
13.09.2023, RBB, 23.15: Kinder des Exils, Doku, D 2023 „Am 11. September 1973 stürzte Armeegeneral Augusto Pinochet mit einem blutigen Militärputsch die Regierung des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende in Chile. Wie erging es den Kindern, die damals mit ihren Eltern in die Bundesrepublik und die DDR geflohen sind? Ein Film über die Folgen von Gewaltherrschaft, Exil, Integration ...

„Chile: Träume, Terror, Neuanfang“ am 12.09.2023 im ARTE
12.09.2023, ARTE, 21.45: Chile: Träume, Terror, Neuanfang, Doku, F 2022 „Am 4. September 1970 schöpft Chile große Hoffnung. Salvador Allende wird zum Präsidenten gewählt. Das Land ist von sozialer Ungleichheit geprägt, es herrscht Stillstand. Allendes Plan ist es, eine legale Revolution ohne Waffengewalt durchzuführen. Rasch leitet er eine Reihe von sozialen Maßnahmen ein. Doch das sozialistische Experiment ...

„Lucie Aubrac, Heldin der Résistance“ am 11.09.2023 im ARTE
11.09.2023, ARTE, 20.15: Lucie Aubrac, Heldin der Résistance, Drama, F 1997 „Lyon, März 1943: In der Avenue Esquirol lebt Lucie Aubrac mit ihrem Mann Raymond und ihrem kleinen Sohn Booboo. Sie ist Lehrerin an einer Mädchenschule, an der sie Geschichte unterrichtet. Doch die Stadt hat sich in den letzten Jahren verändert: Unter der Vichy-Regierung, Marionette der Nationalsozialisten, ...

„Kinder des Exils“ am 11.09.2023 im ARD
11.09.2023, ARD, 23.50: Kinder des Exils, Doku, D 2023 „Am 11. September 1973 stürzte Armeegeneral Augusto Pinochet mit einem blutigen Militärputsch die Regierung des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende in Chile. Wie erging es den Kindern, die damals mit ihren Eltern in die Bundesrepublik und die DDR geflohen sind? Ein Film über die Folgen von Gewaltherrschaft, Exil, Integration ...

„MDR Zeitreise“ am 10.09.2023 im MDR
10.09.2023, MDR, 22.00: MDR Zeitreise, Reportage, 2023 „Raumpioniere landen in der Lausitz Die Gegend, in der Franziska Stölzel aufgewachsen ist, gibt es drei Mal: einsam und idyllisch, dann laut und voll, dann wieder einsam, vielleicht sogar ein bisschen traurig. Die Lausitz hat den Strukturwandel mehrfach erlebt. Vor der Braunkohle bäuerliches Heideland, schießt hier mit der vergangenen Jahrhundertwende ...

„Terra X History“ am 10.09.2023 im ZDF
10.09.2023, ZDF, 23.45: Terra X History, SS – Macht und Mythos, 2023 „Sie war die Elitetruppe des Naziregimes – zugleich aber auch Inbegriff des Terrors. Als Vollstreckerin des Holocaust verantwortlich für millionenfachen Mord: die SS. Keine andere Organisation in Hitlers Reich steht so sehr für den tödlichen Rassenwahn des Regimes. Gleichzeitig war die sogenannte Schutzstaffel aber auch ...

„Versailles – Palast des Sonnenkönigs“ am 09.09.2023 im ARTE
09.09.2023, ARTE, 20.15: Versailles – Palast des Sonnenkönigs, Doku, 2018 „Unter der Herrschaft Ludwigs XIV. war Versailles eine ständige Baustelle. Danach wurde es von den aufeinanderfolgenden Bewohnern unaufhörlich umgewandelt, deswegen hat das Kulturdenkmal, das Millionen Besucher heute erblicken, nur sehr entfernte Ähnlichkeit mit dem des Sonnenkönigs. Außerdem erzählt es nichts über seine erstaunliche Entstehungsgeschichte. Doch durch die ...

„Berlin wie es einmal war“ am 08.09.2023 im RBB
08.09.2023, RBB, 20.15: Berlin wie es einmal war, Doku, D 2021 „Wie sah Berlin einmal aus? In der neuen Folge von Berlin wie es einmal war geht es vom alten Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg ins gutbürgerliche Pankow. Eine spannende Zeitreise mit faszinierenden Aufnahmen und vielen Erinnerungen. Warum schlendert der Berliner so gern unterm Magistratsschirm? Wer ist der Lange ...

„A Royal Night – Ein königliches Vergnügen“ am 08.09.2023 im 3SAT
08.09.2023, 3SAT, 20.15: A Royal Night – Ein königliches Vergnügen, Spielfilm, GB 2015 „8. Mai 1945: London feiert bis zum Morgen den Sieg über Nazideutschland. Auch die beiden Prinzessinnen Elizabeth und Margaret möchten sich ins Getümmel stürzen. Die Eltern bestellen zwei Aufpasser und willigen zögernd ein. Margaret und Elizabeth werden auf der Straße schnell getrennt. Aber für ...

„Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt: Die 80er“ am 07.09.2023 im 3SAT
07.09.2023, 3SAT, 22.55: Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt: Die 80er, Doku, 2023 „Die 1980er: ein Jahrzehnt zwischen Vergnügungssucht und Zukunftsangst, Neuer Deutscher Welle und Wettrüsten. Billig, trashig, kreativ – so ist Berlin in der letzten Dekade vor dem Mauerfall. Popper, Punks und New Waver geben sich ein Stelldichein. Während sich auf der Prachtmeile Ku’damm Freaks, Rocker und ...

„Kinder der Flucht“ am 06.09.2023 im RBB
06.09.2023, RBB, 22.30: Kinder der Flucht, Doku, 2023 „Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges: ein Kontinent der Flüchtlinge, Vertriebenen und „displaced persons“. Millionen von Menschen haben in den Schrecken der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und den Wirren des Krieges ihre Heimat verloren oder werden gezielt vertrieben. Immer mittendrin: Kinder. Als letzte noch lebende Zeitzeugen erzählen sie heute von ihren ...

„Schwarz Rot Grün – Die Geschichte der deutschen Umweltpolitik“ am 06.09.2023 im BR
06.09.2023, BR, 22.00: Schwarz Rot Grün – Die Geschichte der deutschen Umweltpolitik, 0 „Wir hätten alle Zeit der Welt gehabt, die Klimakrise zu verhindern und unseren Nachkommen eine intakte Umwelt zu hinterlassen. Doch der Schutz der Umwelt wurde in der BRD und der DDR ebenso wie im wiedervereinigten Deutschland immer wieder den Interessen der Industrie geopfert. Filmautorin ...

„Was wurde aus der Volksbildung“ am 05.09.2023 im MDR
05.09.2023, MDR, 22.10: Was wurde aus der Volksbildung, Doku, D 2019 „Im Herbst 1989 stand auch das Bildungssystem der DDR am Pranger und mit ihm eine ganze Lehrer- und Erziehergeneration. Die Einheitsschule mit Fahnenappell und Staatsbürgerkunde ging unter – aber was wurde aus der Volksbildung der DDR? Und wie ging Unterricht und Erziehung nach 1990 eigentlich weiter? ...

„Ottilie von Faber-Castell – Eine mutige Frau“ am 04.09.2023 im BR
04.09.2023, BR, 23.30: Ottilie von Faber-Castell – Eine mutige Frau, TV-Historiendrama, D 2019 „Ende des 19. Jahrhunderts: Das Bleistiftunternehmen der Familie von Faber floriert. Doch Patriarch Lothar (Martin Wuttke) hat gerade seinen letzten männlichen Nachkommen verloren, also bestimmt er Enkelin Ottilie (Kristin Suckow) als Nachfolgerin. Nach seinem Tod soll sie die Firma leiten. Die junge Frau wird ...

„Familie Brasch – Eine deutsche Geschichte “ am 03.09.2023 im MDR
03.09.2023, MDR, 23.35: Familie Brasch – Eine deutsche Geschichte , Dokumentarfilm, D 2019 „Ein Patriarch, der als hoher Funktionär des DDR-Regimes seine Familie der Ideologie unterordnete, drei Söhne, die schon früh rebellierten und viel zu früh starben: Die Chronik der Familie Brasch steckt voller Konflikte, Verrat und Tragik und spiegelt deutsch-deutsche Historie. Thomas war der berühmteste. Von ...

„DDR 1990 – Reise durch ein verschwindendes Land“ am 03.09.2023 im MDR
03.09.2023, MDR, 22.50: DDR 1990 – Reise durch ein verschwindendes Land, Doku, DDR/D 1990 „Mai 1990. Unterwegs in die DDR. Wenige Monate nach der Maueröffnung und noch gut ein halbes Jahr vor der Wiedervereinigung bereiste der Dokumentarfilmer Reinhard Kungel mit seinem Team die (Noch-)DDR. In einem halben Jahr wird die Deutsche demokratische Republik endgültig Geschichte sein. Ein ...

„MDR Zeitreise“ am 03.09.2023 im MDR
03.09.2023, MDR, 22.20: MDR Zeitreise, Geschichtsmagazin, D 2022 „Hat die Stasi verhindert, dass die RAF-Geisel Hanns Martin Schleyer 1977 befreit werden konnte? Wie starb der DDR-Bürgerrechtler Matthias Domaschk wirklich? Wie viele Auftragsmorde gehen auf das Konto des MFS? Als 1989 die Mauer fällt, sind viele Akten nicht mehr auffindbar. Andere aber, plötzlich und erstmalig, frei zugänglich. Zwei ...

„W. E. – Die Romanze des Jahrhunderts“ am 03.09.2023 im 3SAT
03.09.2023, 3SAT, 16.40: W. E. – Die Romanze des Jahrhunderts, Drama, GB 2011 „Edward VIII. (James DArcy) regierte nur zehn Monate. Im Dezember 1936 verzichtete er auf die Krone, um die Amerikanerin Wallis Simpson (Andrea Riseborough) zu heiraten W. E. ist kein konventionelles Kostümdrama. Madonnas Film integriert die historischen Abläufe, die in skizzenhaften Rückblenden nur angerissen werden, in ...

„Terra X History“ am 03.09.2023 im ZDF
03.09.2023, ZDF, 23.25: Terra X History, Die Queen Erinnerungen an eine Jahrhundertkönigin, Dokumentation, D 2023 „Knapp ein Jahr nach ihrem Tod im Alter von 96 blicken Weggefährten, Historiker und royale Insider auf das Leben von Queen Elizabeth II. zurück. Ihr Motto lautete stets: Beschwere dich nie, erkläre dich nie.“ (tvspielfilm.de) mehr TV

„Ikonen des 20. Jahrhunderts“ am 02.09.2023 im PHOENIX
02.09.2023, PHOENIX, 14.15: Ikonen des 20. Jahrhunderts, Politik, Dokumentationsreihe, GB 2019 „Sanjeev Bhaskar erkundet das Leben der größten Aktivist:innen des 20. Jahrhunderts und untersucht das Leben von Emmeline Pankhurst, Mahatma Gandhi, Helen Keller und Martin Luther King Jr. Er bewertet die Eigenschaften, die sie groß gemacht haben, und die bahnbrechende Art und Weise, in der jede:r von ...

„Die Brücke am Kwai“ am 01.09.2023 im 3SAT
01.09.2023, 3SAT, 22.25: Die Brücke am Kwai, Kriegsdrama, GB 1957 „Siam 1943: Der japanische Kommandant eines Kriegsgefangenenlagers im Dschungel erhält den Befehl, eine strategisch wichtige Eisenbahnbrücke über den Fluss Kwai zu bauen. Ein britisches Gefangenenregiment soll die Arbeit ausführen. Die britischen Offiziere, angeführt von Oberst Nicholson, weigern sich unter Berufung auf das Kriegsgefangenenrecht, die Strapazen auf sich ...

„Lauf, Junge, lauf“ am 01.09.2023 im 3SAT
01.09.2023, 3SAT, 20.15: Lauf, Junge, lauf, Drama, D/F/Pol. 2014 „Polen im Winter 1942: Der neun Jahre alte Srulik (Andrzej Tkacz) schlägt sich in eisiger Kälte durch die Wälder. Seit er dem Getto entkommen konnte, ist er auf der Flucht. Auf seiner Odyssee hilft ihm unter anderen die Bäuerin Magda (Elisabeth Duda), die ihm rät, sich als katholischer ...

„Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt: Die 70er“ am 31.08.2023 im 3SAT
31.08.2023, 3SAT, 22.55: Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt: Die 70er, Doku, 2023 „Die 1970er-Jahre sind ein Jahrzehnt im Aufbruch, zwischen Fortschrittsglauben und Tradition, Freizügigkeit und Prüderie. Der Film zeigt den doppelten Blick der Dekade auf West- und Ostberlin. In Berlin wandelt sich Euphorie und revolutionäre Stimmung der 1960er-Jahre in einen bunten, hedonistischen Zustand. Hippies inspirieren mit Gewändern ...

„Krieg vor Gericht – Die Jugoslawien-Prozesse“ am 30.08.2023 im WDR
30.08.2023, WDR, 23.00: Krieg vor Gericht – Die Jugoslawien-Prozesse, Geschichtsdoku, D „“Krieg vor Gericht“ blickt auf ein einzigartiges Experiment in der Geschichte der Justiz: den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag. Am Ende stellt der Internationale Strafgerichtshof mit Slobodan Miloevi? sogar ein ehemaliges Staatsoberhaupt vor Gericht. Doch wie erfolgreich waren die Prozesse? Können sie ...

„Luxus in der DDR“ am 29.08.2023 im PHOENIX
29.08.2023, PHOENIX, 20.15: Luxus in der DDR, Dokumentation, D 2022 „Luxus war in der DDR von Staats wegen nicht vorgesehen. Doch wenn es um Devisen ging, gab es Ausnahmen. ZDF-History zeigt, wie im Osten manchmal Träume wahr wurden. Die Handelsunternehmen Genex, Intershop oder Delikat hatten in der DDR Güter für gehobene Ansprüche im Angebot. Ab Ende der 70er-Jahre ...

„Exquisit – Mode made in GDR“ am 29.08.2023 im MDR
29.08.2023, MDR, 22.10: Exquisit – Mode made in GDR, Dokumentation, D 2019 „Mitten im Einheitsgrau des Sozialismus: Edle Mode. Auch für DDR-Bürger gab es diese ab 1962 in den Exquisit-Boutiquen ein Erfolgsmodell. Modedesigner Artur Winter war das kreative Köpfchen des Unternehmens. Er beschaffte die besten Gestalter und führte den Laden nach marktwirtschaftlichen Maßstäben. Sogar die Galeries ...

„Die Puppenspieler“ am 28.08.2023 im BR
28.08.2023, BR, 23.30: Die Puppenspieler, TV-Historiendrama, D 2017 „Ende des 15. Jahrhunderts befindet sich die Welt im Umbruch. In dieser Zeit wächst der Klosterschüler Richard als unehelicher Spross der aufstrebenden Fugger-Familie fernab von Augsburg auf. Als seine Mutter wegen Hexerei verbrannt wird, sticht Richard den Inquisitor Heinrich Institoris nieder. Jakob Fugger lässt Richard aus dem Kerker befreien ...

„Excalibur“ am 28.08.2023 im ARTE
28.08.2023, ARTE, 20.15: Excalibur, Fantasy-Rittersaga, GB 1981 „Mithilfe des Magiers Merlin beschert er dem Reich nach vielen Kämpfen ein goldenes Zeitalter. Dabei schart er in seiner Tafelrunde die mutigsten Ritter um sich. Doch dann greift die tückische Hexe Morgana, Artus Halbschwester, nach der Macht. Jetzt kann nur noch der Heilige Gral helfen, der verborgene Kelch mit dem ...

„Mythos Kelten“ am 27.08.2023 im PHOENIX
27.08.2023, PHOENIX, 14.00: Mythos Kelten, Geschichtsdokureihe, D 2023 „Riesige Handelsnetze, monumentale Bauwerke, geheimnisvolle Grabhügel: Von der Iberischen Halbinsel über die Britischen Inseln im Norden bis nach Rumänien haben die Kelten in ganz Europa ihre Spuren hinterlassen. Aber woher kamen sie? Die Kelten beherrschten Mitteleuropa fast 800 Jahre lang. Römische Quellen schildern sie als blutrünstige Barbaren. Archäologen jedoch ...

„MDR Zeitreise“ am 27.08.2023 im MDR
27.08.2023, MDR, 22.20: MDR Zeitreise, Geschichtsmagazin, D 2020, Ein Platz namens Heimat „Heimat hat für viele Menschen eine zentrale Bedeutung: Geborgenheit, Herkunft, Familie, Kultur, Brauchtum. Meist ist es der Ort der Kindheit. Das kleine Dorf Schleife in der Lausitz ist die Heimat von Edith Penk, eine Heimat die verschwindet wegen der Kohle. Die MDR-Zeitreise besucht Menschen, ...

„Solino“ am 26.08.2023 im RBB
26.08.2023, RBB, 23.30: Solino, Familiendrama, D 2002 „Pizza? Das ist doch Brot mit Tomate, oder? 1964 ist das Ruhrgebiet von italienischer Lebensart noch weit entfernt. Rosa (Antonella Attili) könnte verzweifeln. Ihr Mann Romano hat sie und die Söhne in ein schreckliches, kaltes Land gebracht. Mit der Eröffnung einer Pizzeria bekommt ihr Leben ein Zentrum, aber der herrische ...

„Trautmann“ am 25.08.2023 im PHOENIX
25.08.2023, PHOENIX, 20.15: Trautmann, Drama, D/GB 2018 „England, drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Der deutsche Kriegsgefangene Bert Trautmann bekommt die unverhoffte Chance, seinem tristen Alltag im Lager Lancashire zu entkommen. Dem Fußballtrainer Jack Friar, der als Geschäftsmann im Camp ein- und ausgeht, ist Trautmanns Torwarttalent bei einem Spiel unter den Gefangenen aufgefallen. Friar glaubt sogar, ...

„Das Kriegsende in Farbe“ am 24.08.2023 im NTV
24.08.2023, NTV, 20.15: Das Kriegsende in Farbe, Doku, 2020 „Nachdem Köln im März 1945 von den US-Truppen erobert und anschließend bei Remagen der Rhein überschritten worden war, ließ der Verteidigungswille der Wehrmacht nach. Nun erreichten amerikanische Kamerateams die von den Nazis befreiten Gebiete. Die Doku zeigt beeindruckende Farbaufnahmen der legendären Brücke von Remagen sowie die Gesichter der ...

„Der Kommunistenjäger“ am 24.08.2023 im PHOENIX
24.08.2023, PHOENIX, 22.15: Der Kommunistenjäger, USA, 2020 „Die zweiteilige Dokumentation ist die Chronik des Aufstiegs und Falls von Joseph McCarthy, dem republikanischen US-Senator aus Wisconsin, der in den 50er Jahren mit aller Härte mutmaßliche Kommunisten und andere erklärte Staatsfeinde verfolgt und vor einen Untersuchungsausschuss stellen lässt. Die Deutschland-Premiere des Doku-Zweiteilers auf PHOENIX zeigt dieses beeindruckende Zeitdokument mit seltenen ...

„Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt“ am 24.08.2023 im 3SAT
24.08.2023, 3SAT, 22.55: Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt, Die 60er, Doku, 2018 „Die 1960er-Jahre in Berlin sind geprägt vom Mauerbau und dem Alltag im Schatten der Mauer: geglückte Fluchtversuche und Mauertote. Passierscheinabkommen machen die Mauer zeitweise durchlässiger. Es ist außerdem ein Jahrzehnt der Veränderung und Gegensätze: Heintje und die Beatles, Kennedy-Besuch und Chruschtschow, Minirock und lange Haare, ...

„Geheimnisvolle Orte“ am 23.08.2023 im PHOENIX
23.08.2023, PHOENIX, 20.15: Geheimnisvolle Orte, Königsberg – Unter Preußens Adler und dem Roten Stern, Doku, D 2022 „Königsberg Unter Preußens Adler und dem Roten Stern, Doku, D 2022“ (tvspielfilm.de) mehr TV

„Go West Go East – Verrechnet oder verraten?“ am 23.08.2023 im RBB
23.08.2023, RBB, 23.30: Go West Go East – Verrechnet oder verraten?, Doku, 2022 „Ihre Geschichte beginnt vor mehr als 30 Jahren. Ihre Namen bleiben weitgehend unbekannt. Dennoch stehen die 18 Thüringer aus Ilmenau für Tage und Wochen im Fokus der Öffentlichkeit. Politik und Diplomatie laufen auf Hochtouren: In Deutschland Ost, in Deutschland West, im Königreich Dänemark. Im Spätsommer ...

„Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ am 23.08.2023 im ARD
23.08.2023, ARD, 20.15: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution, TV-Drama, D 2021 „Leipzig 1988/89. Die 19-jährige Franka Blankenstein wächst als Kind systemtreuer Eltern in Leipzig auf. Zufällig lernt sie den Altenpfleger Stefan Clausnitz kennen und findet so den Weg in eine Umweltgruppe, die sich unter dem Schutz der Kirche gegen die Zerstörung der Natur und die Luftverschmutzung der ...

„1990 – Zwischen Ende und Anfang“ am 22.08.2023 im MDR
22.08.2023, MDR, 22.10: 1990 – Zwischen Ende und Anfang, Doku, D 2018 „Das Jahr 1990. Ein Jahr, das alles änderte. Die Mauer fällt. Zum ersten Mal gibt es freie Wahlen in der Noch-DDR. Bundeskanzler Helmut Kohl verspricht blühende Landschaften. Die DM kommt, die Einheit. Der Westen hält Einzug. Es waren Tage, Wochen, in denen niemand wusste, wie ...

„Die Puppenspieler“ am 21.08.2023 im BR
21.08.2023, BR, 23.30: Die Puppenspieler, Aus dem Feuer, TV-Historiendrama, D 2017 „Ende des 15. Jahrhunderts befindet sich die Welt im Umbruch. In dieser Zeit wächst der Klosterschüler Richard als unehelicher Spross der aufstrebenden Fugger-Familie fernab von Augsburg auf. Als seine Mutter wegen Hexerei verbrannt wird, sticht Richard den Inquisitor Heinrich Institoris nieder. Jakob Fugger lässt Richard aus ...

„Die durch die Hölle gehen“ am 21.08.2023 im ARTE
21.08.2023, ARTE, 21.35: Die durch die Hölle gehen, Antikriegsepos, USA 1978 „Sie leben in einer schäbigen Industriestadt in Pennsylvania: Die Stahlarbeiter Michael, Nick und Steven (Robert De Niro, Christopher Walken, John Savage) sind Söhne slawischer Einwanderer, die für ihre Erfüllung des amerikanischen Traums leben und arbeiten. 1968 bekommt das Trio seine Einberufung nach Vietnam. Steven feiert noch ...