10.09.1933: Vatikan ratifiziert Reichskonkordat.

Der Vatikan ratifiziert das Reichskonkordat mit dem Deutschen Reich.
Das Konkordat regelt die wechselseitigen Rechte und Pflichten des Deutschen Reiches und der katholischen Kirche im Reichsgebiet:

– der katholischen Kirche wird ungehinderte Autonomie und die Bekenntnisfreiheit zugestanden
– das Eigentum der Kirche steht unter Schutz des NS-Staates
– Kirchliche Organisationen müssen sich auf karitative, religiöse und kulturelle Aufgaben beschränken
– Geistliche dürfen keiner politischen Partei oder Vereinigung angehören:

Hintergrund (LeMo)

Warum die Kirche mit den Nazis einen Pakt schloss (Welt)

Nichts hören, nichts sehen, vertragen (Spiegel)