David Safier: Solange wir leben

Was ist der Inhalt von “Solange wir leben” von David Safier ?

“David Safier erzählt in diesem dramatischen und zärtlichen Roman die Geschichte seiner Eltern: Sie führt uns vom Wien des Jahres 1937, durch die Gefängnisse der Gestapo, nach Palästina, wo sein Vater Joschi als Barmann und Spion arbeitet und schließlich zur See fährt. Seine Mutter Waltraut wächst als Tochter eines Werftarbeiters in Bremen auf, erlebt Kriegszeit, Trümmerjahre und Wirtschaftswunder. Bei ihrer ersten Begegnung ist Waltraut eine junge alleinerziehende Witwe, Joschi zwanzig Jahre älter als sie. Wenig spricht dafür, dass die beiden sich ineinander verlieben und ein gemeinsames Leben wagen – ein Leben geprägt von steilen Höhenflügen und dramatischen Schicksalsschlägen.

«Nie wäre ich auf die Idee gekommen, über meine Eltern zu schreiben, wenn sie nicht das Leben von großen Romanfiguren geführt hätten. » David Safier” (amazon.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Volker Kutscher: Transatlantik

zum Shop

Was ist der Inhalt von “Transatlantik” von Volker Kutscher ?

“Frühjahr 1937: Die Familie Rath ist zersprengt. Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest. Ihr ehemaliger Pflegesohn Fritze ist in die geschlossene Abteilung der Nervenheilanstalt Wittenau gesteckt worden, ihre beste Freundin Greta spurlos verschwunden und steht unter Mordverdacht. Dem untergetauchten und von den Behörden für tot gehaltenen Gereon Rath wird es derweil zu gefährlich in Deutschland, er besteigt den Zeppelin, um in die USA zu entkommen. ” (spiegel.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Christopher Clark: Gefangene der Zeit

Was ist der Inhalt von “Gefangene der Zeit” von Christopher Clark ?

“Was hat der Brexit mit Bismarck zu tun? Was verbindet die antike Alexanderschlacht bei Issus mit der Schlacht gegen Napoleon bei Jena 1806? Was lehren uns Psychogramme aus dem Dritten Reich über Gehorsam und Courage? Und wie lässt sich Weltgeschichte schreiben, ohne dabei dem Eurozentrismus verhaftet zu bleiben? Christopher Clark zeigt in insgesamt 13 Essays, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute. ” (spiegel.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Tillmann Bendikowski: Hitlerwetter

Was ist der Inhalt von “Hitlerwetter” von Tillmann Bendikowski ?

“Der Feldzug für eine gesunde Lebensweise, der Kult um den Körper, der Ruf nach der Gemeinschaft – so manches, was den Alltag im »Dritten Reich« prägte, erscheint uns heute erschreckend vertraut, wie Tillmann Bendikowski in diesem Buch zeigt. Aber konnte es damals überhaupt so etwas wie ein »normales« Leben inmitten der Diktatur geben? Der Autor begibt sich auf eine erzählerische Zeitreise in die (auch zeitliche) Mitte der NS-Herrschaft, indem er das Alltagsleben der Deutschen während einer Spanne von zwölf Monaten erkundet: zwischen Dezember 1938 und November 1939, als schon der Zweite Weltkrieg tobte und auch das missglückte Attentat im Münchener Bürgerbräukeller das Regime nicht mehr stürzen konnte. Ein neuer, ungewöhnlicher Blick auf das Leben der Deutschen im Alltag der Diktatur.” (amazon.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Florian Illies: Liebe in Zeiten des Hasses

Was ist der Inhalt von “Liebe in Zeiten des Hasses” von Florian Illies ?

“In einem virtuosen Epochengemälde erweckt Florian Illies die dreißiger Jahre, dieses Jahrzehnt berstender politischer und kultureller Spannungen, zum Leben.

Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und »Stille Tage in Clichy« erleben, F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway sich in New York in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel wie Katia und Thomas Mann ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen Juden beginnt.

1933 enden die »Goldenen Zwanziger« mit einer Vollbremsung. Florian Illies führt uns zurück in die Epoche einer singulären politischen Katastrophe, um von den größten Liebespaaren der Kulturgeschichte zu erzählen: In Berlin, Paris, im Tessin und an der Riviera stemmen sich die großen Helden der Zeit gegen den drohenden Untergang. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in Zeiten des Hasses.” (amazon.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis

Was ist der Inhalt von “Die Hohenzollern und die Nazis” von Stephan Malinowski ?

“Seit über 100 Jahren haben die »Oberhäupter« der Hohenzollern immer wieder mit Juristen, Historikern, Journalisten, Ghostwritern und PR-Beratern zusammengearbeitet, mit deren Hilfe sie das Bild der Familie in der Öffentlichkeit aufpolierten. Nun werden Rollen und Selbstdarstellung der wichtigsten Familienmitglieder von einem der besten Kenner der Materie erstmals analysiert und dargestellt: In einer großen historischen Erzählung zieht Stephan Malinowski den Bogen über drei Generationen von 1918 bis in die Gegenwart und beschreibt das politische Milieu, in dem sich ihre Akteure bewegten.” (amazon.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Uwe Wittstock: Februar 33

Was ist der Inhalt von “Februar 33” von Uwe Wittstock ?

“Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.” (spiegel.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Volker Kutscher: Olympia

“Berlin, Sommer 1936.
Inmitten der Olympiabegeisterung muss Gereon Rath verdeckt einen Todesfall im olympischen Dorf aufklären. Die Machthaber befürchten, dass Kommunisten die Spiele sabotieren. Rath hat seine Zweifel und ermittelt eher lustlos, zumal er private Probleme hat: Er ist Gastgeber amerikanischer Olympiatouristen, und seine Ehefrau Charly hat die gemeinsame Wohnung unter Protest verlassen. Dann findet er im olympischen Dorf einen Mitarbeiter mit kommunistischer Vergangenheit, der auch am Tatort war. Während der Verdächtige brutalen Verhören der SS ausgesetzt ist, geschieht ein zweiter Mord. Rath ermittelt fieberhaft, um weitere Todesfälle zu verhindern, und ahnt nicht, dass sein eigenes Todesurteil längst gefällt ist. Spannung pur!” (amazon)

Andreas Eschbach: NSA – Nationales Sicherheits-Amt

“Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet …

Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien – und deren totale Überwachung?.” (amazon)

Jens Bisky: Berlin: Biographie einer großen Stadt

“Parvenü der Großstädte, Labor der Moderne, Symbol des zerrissenen 20. Jahrhunderts: In Berlin konzentriert sich nicht nur deutsche, sondern auch europäische Geschichte. Beides hat Jens Bisky im Blick, wenn er die Entwicklung der Stadt seit ihrem Aufstieg zur preußischen Residenz schildert. Berlin war äußerst wandlungsfähig und offen: für die verfolgten französischen Hugenotten und die Denker der Aufklärung unter Hohenzollernherrschaft; später als Metropole der Proletarier und Großindustriellen, der Künstler und Journalisten und als „Place to be“ der Goldenen Zwanziger…” (amazon)

Peter Prange: Eine Familie in Deutschland: Zeit zu hoffen, Zeit zu leben

zum Shop

“Die große Familiengeschichte in Zeiten der Entscheidung – berührend, lebensnah, historisch genau.
Seit Generationen leben die Isings im Wolfsburger Land, fernab der Welt und doch mitten in Deutschland. Alles verändert sich für die Familie, als auf Hitlers Befehl eine gigantische Automobilfabrik entstehen soll, um den „Volkswagen“ zu bauen. Kinderärztin Charly und Filmproduzentin Edda, Autoingenieur Georg und Parteisoldaten Horst – sie alle müssen sich entscheiden: Mache ich mit? Beuge ich mich? Oder widersetze ich mich? Mut, Verzweiflung, Verrat und Liebe im Zeichen des Nazi-Regimes: bewegend schildert Bestseller-Autor Peter Prange die deutsche Jahrhundert-Tragödie und den Weg einer Familie, deren Mitglieder so unterschiedlich sind, wie Menschen nur sein können…” (amazon)

Christian Berkel: Der Apfelbaum

zum Shop

“»Jahrelang bin ich vor meiner Geschichte davongelaufen. Dann erfand ich sie neu.«
Für den Roman seiner Familie hat der Schauspieler Christian Berkel seinen Wurzeln nachgespürt. Er hat Archive besucht, Briefwechsel gelesen und Reisen unternommen. Entstanden ist ein großer Familienroman vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte, die Erzählung einer ungewöhnlichen Liebe…” (amazon)

19.07.1937: Goebbels eröffnet Ausstellung “Entartete Kunst”.

Bildquelle: Titelblatt des Ausstellungsführers 1937,Von OTFW, Berlin - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curi

In München wird die von den Nazis, in Person Goebbels, initiierte Ausstellung “Entartete Kunst” eröffnet. Die Ausstellung ist insbesondere ein Angriff auf die avantgardistische Moderne und jüdische Künstler im Reich.

Hintergrundinfos ( LeMo)
“Entartete Kunst” – Schau verspottete Moderne ( dw.com )

08.11.1937: Goebbels eröffnet Propagandaausstellung “Der ewige Jude”.

Bildquelle: Von Unknown (Pseudonym: Hans Stalüter / Horst Schlüter) - http://sammlungen-archive.zhdk.ch/view/objects/asitem/People$004073356/0, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32545674

Die Propagandaausstellung “Der ewige Jude” wird in München von Propagandaminister Goebbels eröffnet.

LeMO

15.07.1935: SA greift brutal Juden in Berlin an.

Radikale Antisemiten der SA greifen in Berlin jüdische Passanten an und verprügeln sie, bekannt auch als Kurfürstendamm-Krawall. Anschließend verhängt die Polizei ein Demonstrationsverbot, auch auf Grund des Eingreifens von Goebbels. Der NS-Staat will damit negative Schlagzeilen im Ausland verhindern.

07.03.1936: Deutsche Truppen marschieren ins Rheinland.

Bildquelle: Ostgrenze des entmilitarisierten Rheinlands gemäß den Verträgen von Versailles und Locarno, Von Matthias Küch - Eigenes Werk, Based upon dtv-Atlas zur Weltgeschichte, Illustrierte Deutsche Geschichte, Leisering Historischer Weltatlas, Blank_map_of_Europe_1914.svg, Blank_map_of_Europe_1929-1938.svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20539762

Mit Einmarsch deutscher Truppen in das entmilitarisierte Rheinland kündigt Hitler de facto die Verträge von Locarno und Versailles.

Stichwort: Verträge von Locarno (LeMo)

Stichwort: Versailler Vertrag (LeMo)

29.03.1936: Bei der Reichstagswahl werden erstmals Juden ausgeschlossen.

Bildquelle: Stimmzettel zur Reichstagswahl, Von no original authorship - original uploader was Zumbo in der Wikipedia auf Deutsch, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=21086161

Im Deutschen Reich findet die Reichstagswahl statt, die zugleich mit der Abstimmung zur Rheinlandbesetzung verknüpft wird. Zur Wahl steht nur die Einheitsliste der NSDAP. Erstmals dürfen wegen des Reichsbürgergesetzes Juden nicht an der Wahl teilnehmen. Die Wahlbeteiligung liegt offiziell bei 99 %.

11.07.1936: Juliabkommen: Deutschland versichert Österreich volle Souveränität

Verständigungsabkommen zwischen Deutschland und Österreich:
In dieser auch als “Juliabkommen” bezeichneten Übereinkunft sichert das Deutsche Reich Österreich volle Souveränität zu. Gleichzeitig wird damit die sogenannte “Tausend-Mark-Sperre” aufgehoben, die jeden Reichsbürger verpflichtete, bei Einreise nach Österreich 1000 RM zu zahlen.

01.08.1936: Olympische Spiele werden eröffnet.

Bildquelle: Einmarsch über die Treppe am Marathontor zur Eröffnungsfeier, Von Bundesarchiv, Bild 183-G00372 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5363153

Hitler eröffnet in Berlin die Olympischen Spiele. Mit enormen Vorbereitungen und einer nie da gewesenen Propagandashow will das NS-Regime sein Ansehen insbesondere im Ausland stärken.
Leni Riefenstahl wird von Hitler aufgefordert, über die Spiele einen Film zu drehen. Der Film wird 1938 fertiggestellt und kostet insgesamt ca. 1,5 Millionen RM.

Propagandaschlacht im Stadion ( spiegel )

Die Olympischen Spiele 1936 ( planet wissen )



03.08.1936: Hitler bleibt Siegerehrung fern.

Bildquelle: Jesse Owens beim Weitsprung, Von Bundesarchiv, Bild 183-R96374 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5368787

Hitler bleibt der Siegerehrung von Jesse Owen fern.
Der schwarze US-Amerikaner gewinnt insgesamt 4 Goldmedaillen im Sprint und Weitsprung bei den Olympischen Spielen in Berlin.

Wie Jesse Owens Hitler und Goebbels ärgerte ( welt )

18.10.1936: Hitler befiehlt Vierjahresplan.

Hitler befiehlt die Durchführung des Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit innerhalb von 4 Jahren. Der Plan sieht insbesondere massive Tätigkeiten in der Aufrüstung vor. Hermann Göring soll sämtliche Tätigkeiten mit einer eigens eingerichteten Reichsbehörde überwachen.

Hintergrundinfos ( LeMo )

HITLERS DENKSCHRIFT ZUM VIERJAHRESPLAN 1936 ( ifz-muenchen )

25.11.1936: Deutschland und Japan unterzeichnen Antikominternpakt.

Bildquelle: Unterzeichnung des Paktes durch Joachim von Ribbentrop, Von http://www.iwm.org.uk/upload/package/25/pearl_harbour/b_542_gsa290.htmTransferred from en.wikipedia to Commons by User:BanyanTree using CommonsHelper., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4446013

Deutschland und Japan unterzeichnen in Berlin den Antikominternpakt:
Darin wird die gemeinsame Bekämpfung der Kommunistischen Internationale vereinbart. Hitler sucht Verbündete zur Unterstützung seiner aggressiven Außen- und Expansionspolitik gegenüber der Sowjetunion, Japan will damit die russisch-chinesische Zusammenarbeit in Asien zurückzudrängen, um seine Expansionspolitik dort zu forcieren. Für das Deutsche Reich unterzeichnet Außenminister von Ribbentrop.

Hintergrundinfos ( LeMo )

26.04.1937: Deutsche Bomber greifen Guernica an.

Bildquelle: Von Bundesarchiv, Bild 183-H25224 / Autor unbekannt / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5434009

Deutsche Bomber greifen die spanische Hafenstadt Guernica an, 80 % der Stadt werden zerstört, ca. 300 Menschen getötet. Hitler unterstützt den spanischen General General Franco im Kampf gegen die demokratischen Kräfte des Landes.

Was 1937 wirklich in Guernica geschah ( welt )

29.05.1934: Bekennende Kirche wird gegründet.

Bildquelle: Von Autor/-in unbekannt - http://anni-von-gottberg.de/ (direct image link); Domstiftsarchiv Brandenburg, Inventarnummer Po-Pf 33/26, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=80976191

Die Bekennende Kirche wird gegründet. Sie verweigert dem NS-Regime und der mit ihm verbundenen evangelischen Reichskirche den Gehorsam.

Stichwort: Bekennende Kirche (LeMo)

17.06.1934: NS-Regime verbietet Marburger Rede.

Bildquelle: Franz von Papen im Jahre 1936, Von Bundesarchiv, Bild 183-S00017 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5368862

Franz von Papens Marburger Rede erscheint und wird sofort vom NS-Regime verboten.

Wortlaut Marburger Rede (Regin Verlag) und Hintergrund

Stichwort: Marburger Rede (lexikon-drittes-reich.de)

30.06.1934: Röhm-Putsch

Bildquelle: https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Stadelheimdetainees.jpg#mw-jump-to-license

Beginn von Massensäuberungen der SA, insbesondere im Führungsbereich. Bis zu 200 führende SA-Mitglieder, unter Ihnen SA-Stabschef Ernst Röhm, werden in der “Nacht der langen Messer” auf Befehl Hitlers ermordet. Unter den Ermordeten sind auch Georg Strasser und Kurt von Schleicher.

Stichwort: Röhm-Putsch (LeMo)

Nazis gegen Nazis (Spiegel)

02.08.1934: Adolf Hitler wird nun auch “Führer” des Deutschen Reichs.

Bildquelle: Banner im Sommer 1934 an einem Schulhaus in Fürth: „JA“ dem Führer!, Von Ferdinand Vitzethum - Sammlung Superikonoskop, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12391941

Nach dem Tod von Reichspräsident Paul von Hindenburg übernimmt Adolf Hitler am 2.8.1934 nun dessen Amtsgeschäfte. Die Reichswehr wird ab sofort auf “Führer und Reichskanzler” Adolf Hitler vereidigt.

Tod zur rechten Zeit (Spiegel)

16.03.1935: Wiedereinführung der Wehrpflicht

Bildquelle: Wehrmacht-Kennkarte, Von Nazi Germany – Scan by Redwolf2, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15704351

Die Wehrpflicht wird im Deutschen Reich am 16.3.1935 wieder eingeführt. Dafür erlässt Hitler das ,,Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht. Des weiteren soll die Wehrmacht auf ca. 600000 Mann-Stärke erhöht werden. Laut Versailler Vertrag werden lediglich etwas mehr als 100000 Soldaten zugestanden. Damit verstößt das Reich gegen die geforderte Truppenstärke. Die ausländischen Reaktionen bleiben verhalten.

Aufruf und Gesetzestext (Verfassungen.de)

18.06.1935: Deutsch-britisches Flottenabkommen wird unterzeichnet.

Unterzeichnung des deutsch-britischen Flottenabkommens: Das Deutsche Reich darf auf 35 % der britischen Marinestärke aufrüsten. Damit werden Bestimmungen des Versailler Vertrags seitens des Königreichs gelockert. Das Zugeständnis ist Teil der “Appeasement”-Politik Großbritanniens.

Hintergrundinfos (LeMo)

26.06.1935: “Reichsarbeitsdienst” wird eingeführt.

Bildquelle: RAD beim Straßenbau, 1936, Von Bundesarchiv, B 145 Bild-P022078 / Frankl, A. / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5474682

Der “Reichsarbeitsdienst” wird eingeführt, künftig können Männer zwischen 18 und 25 Jahren zum Reichsarbeitsdienst von einem halben Jahr verpflichtet werden, für Frauen war der RAD zunächst freiwillig. Nach nationalsozialistischem Sprachgebrauch handelt es sich um “Ehrendienst am deutschen Volke”. Tatsächlich soll die Arbeitslosigkeit massiv verringert werden.

06.07.1933: Hitler kritisiert erstmals SA.

Hitler erklärt gegenüber den Reichsstatthaltern den Übergang von der “nationalsozialistischen Revolution” in “das sichere Bett der Evolution”.
Damit wendet er sich erstmals gegen die mittlerweile aus dem Ruder gelaufene paramilitärische SA.

Begriffsklärung “Reichsstatthalter”

10.09.1933: Vatikan ratifiziert Reichskonkordat.

Der Vatikan ratifiziert das Reichskonkordat mit dem Deutschen Reich.
Das Konkordat regelt die wechselseitigen Rechte und Pflichten des Deutschen Reiches und der katholischen Kirche im Reichsgebiet:

– der katholischen Kirche wird ungehinderte Autonomie und die Bekenntnisfreiheit zugestanden
– das Eigentum der Kirche steht unter Schutz des NS-Staates
– Kirchliche Organisationen müssen sich auf karitative, religiöse und kulturelle Aufgaben beschränken
– Geistliche dürfen keiner politischen Partei oder Vereinigung angehören:

Hintergrund (LeMo)

Warum die Kirche mit den Nazis einen Pakt schloss (Welt)

Nichts hören, nichts sehen, vertragen (Spiegel)

13.09.1933: Der Reichsnährstand wird gegründet.

Bildquelle: Kennzeichnung der Dienststelle, Von N-Lange.de (7. Januar 2010 (original upload date))Original uploader was N-Lange.de at de:WP - Transferred from de:WP, GFDL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19022653

Der Reichsnährstand wird gegründet:
Betriebe und Personen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Fischerei werden so durch den NS-Staat zwangsvereinigt und gleichgeschaltet.
Den Reichsnährstand leitet Richard Walther Darré.

Hintergrund Reichsnährstand

22.09.1933: Reichskulturkammer wird gegründet.

Bildquelle: Berufsverbot für den Berliner Musiker Werner Liebenthal, Von Reichsmusikkammer - Dr. Werner Liebenthal legacy, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38340654

Die Reichskulturkammer wird auf Betreiben von Joseph Goebbels gegründet, Sitz ist Berlin.
Sie dient der Gleichschaltung sämtlicher kultureller Bereiche im Sinne der NS-Politik.Präsident ist Joseph Goebbels.
Für eine erfolgreiche Karriere mussten Kunst- und Kulturschaffende einer der Einzelkammern angehören.

Hintergrund (LeMo)

Die Gunst war wichtiger als die Kunst (cicero)

Die Kunst der Anpassung (Spiegel)

14.10.1933: Deutschland tritt aus Völkerbund aus.

Deutschland kündigt an, den Völkerbund zu verlassen.
Am Abend verkündet Hitler ebenso die Auflösung des Reichstags und kündigt für den 12. November Neuwahlen an. Mit diesem Schachzug versucht er, seine “Friedenspolitik” durch das Volk legitimieren zu lassen.

Hintergrund (LeMo)

Austritt aus dem Völkerbund (Spiegel)

26.01.1934: Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt wird unterzeichnet.

Bildquelle: Hans-Adolf von Moltke, Józef Pi?sudski, Joseph Goebbels und Józef Beck (1934), Von Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-293 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5432340

Reichsaußenminister Konstantin von Neurath und der polnische Botschafter Jozef Lipski unterzeichnen in Berlin den deutsch-polnischen Nichtangriffspakt.

Hintergrund (LeMo)

01.04.1933: Nazis rufen zum Judenboykott auf.

Bildquelle: SA-Mitglieder bekleben die Schaufenster eines jüdischen Geschäfts, Von Bundesarchiv, Bild 102-14468 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5415525

Nationalsozialisten rufen zum Boykott jüdischer Geschäfte und Einrichtungen an diesem Tag auf.
Allerdings verlaufen diese Massnahmen nicht mit der von den Nazis erhofften Wirkung.
Ein Grossteil der Bevölkerung ignoriert die Hetze und Stimmungsmache, teilweise wird der Boykott von der SA nur halbherzig ausgeführt.

Als die Nazis mit der Jagd auf die Juden begannen (focus)

Der “Geschäftsboykott” am 1. April 1933 (LEMO)

07.04.1933: “Zweite Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich” wird verabschiedet.

Das “Zweite Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich” wird verabschiedet.
Mit dem Gesetz wird die Hoheit der Länder entschieden untergraben.
Mit “Reichsstatthaltern” will Hitler die Länder in seinem Sinne kontrollieren und führen.

Gesetzestext