“Die geheimen Briefe der Maria Stuart” am 27.09.2025 im ARTE

Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/Tower_of_London_White_Tower.jpg

27.09.2025,

ARTE, 20.15: Die geheimen Briefe der Maria Stuart, Doku, 2025

“Die 57 Briefe von Maria Stuart schlummerten im Archiv der französischen Nationalbibliothek in Paris. Drei Forscher machten sich daran, die Schriftstücke zu entziffern: der französisch-israelische Computerexperte und Kryptologe Georges Lasry, der japanische Astrophysiker Satoshi Tomokiyo und der deutsche Pianist und Musikprofessor Norbert Biermann. Monatelang arbeiteten die drei Codebrecher an unterschiedlichen Orten an der Lösung dieser Mammutaufgabe und stießen dabei auf einige Überraschungen. 450 Jahre nach der Enthauptung der Königin im Alter von 44 Jahren wurde der Inhalt der Briefe bekannt, die Maria Stuart in Gefangenschaft mit dem französischen Botschafter in England austauschte. Gefangen genommen wurde Maria Stuart von ihrer Cousine, Königin Elisabeth I., die um ihr Anrecht auf die englische Krone bangte. Aus der Haft bat sie ihre Verbündeten um Hilfe und schmiedete Komplotte. Die Briefe geben nun Aufschluss über die sechs bedeutendsten Jahre ihrer Gefangenschaft in England (1578-1584), über die bislang nur wenig bekannt war. Die Schriftstücke werfen zudem ein neues Licht auf das Leben der Königin, die viel mehr war als nur ein Opfer mit einem verhängnisvollen Schicksal: Sie war eine kluge Politikerin, die in internationale Verschwörungen verstrickt und zu allem bereit war, um ihre Freilassung zu erreichen. Die neuen Erkenntnisse über das Schicksal der Königin beleuchten einen besonderen Abschnitt der europäischen Geschichte des 16. Jahrhunderts: den Machtkampf zwischen zwei verwandten Herrscherinnen in einem von Religionskriegen zerrissenen Europa.” (prisma.de)

mehr TV

“Protest! Songs! – Klassenkampf: Wie Musik die Welt verändert” am 27.09.2025 im 3SAT

Bildquelle: Von Jonathan McIntosh - Eigenes Werk, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54960

27.09.2025,

3SAT, 19.20: Protest! Songs! – Klassenkampf: Wie Musik die Welt verändert, Doku, 2025

“Es sind mehr als Ohrwürmer. Es ist Musik, die die Welt verändern will – und verändert hat: die großen Protestsongs der letzten 100 Jahre. Ob im Kampf gegen Aufrüstung, für sexuelle Selbstbestimmung und soziale Gerechtigkeit oder als Stärkung der Schwarzen Protestbewegung: Jede Revolte hat ihre ikonischen Songs, die aufrütteln, anklagen, inspirieren und ermutigen. Die vierteilige Reihe “Protest! Songs! – Wie Musik die Welt verändert” führt auf eine Reise durch Zeit und Klang: von Bob Dylans Friedenshymne “Blowin’ in the Wind” (1962) bis zur Liedzeile “Im Schützengraben sind wir alle Bros” im Song “Frieden” (2024) von K.I.Z. Von Aretha Franklins vehement eingefordertem “Respect” (1967) über Peaches’ Aufruf “Fuck the Pain Away” (2000) bis zu Beyoncés “Run the World (Girls)” (2011): An den Songs lässt sich ablesen, wie sich zum Beispiel Friedensbewegung und Feminismus verändert haben. Dasselbe gilt für den revolutionären Kampf für soziale Gerechtigkeit von der “Internationalen” (1871) über Ton Steine Scherbens “Keine Macht für Niemand” (1972) und “Killing in the Name” von Rage Against the Machine (1992). Und keine Bewegung hat so viele Welthits produziert wie die Kämpfe um die Gleichberechtigung Schwarzer Menschen: “Say it Loud (I’m Black and I’m Proud)” von James Brown (1968), “Get Up, Stand Up” von Bob Marley (1973), die Black-Lives-Matter-Hymne “Alright” von Kendrick Lamar (2015) und viele mehr. Wie sind diese Songs entstanden? Was sind die Gründe, warum sie so viele Menschen inspirieren? Wie haben sie die Protestbewegungen – und darüber hinaus die Welt – beeinflusst? Und wie leben sie bis heute fort? Redaktionshinweis: Die weiteren drei Teile der Reihe “Protest! Songs!” zu den Themen “Frieden”, “Feminismus” und “Black and Proud” zeigt 3sat an den kommenden Samstagen um 19.20 Uhr.” (prisma.de)

mehr TV