Erstklassige Presseartikel zur Nachkriegszeit ( 1945 - 1989 ) findest Du hier. Lies hier interessante Hintergrundberichte renommierter Zeitungen und Zeitschriften.
Was aus den Kindern der hohen NS-Funktionäre wurde
vom 05. Juli 2018, 07:33 welt.de: „Bis zuletzt hing Heinrich Himmlers Tochter Gudrun der braunen Ideologie an. Ihr Tod vor wenigen Tagen wirft die Frage auf: Wie gehen Nachfahren von NS-Verbrechern mit ihrer Familiengeschichte um? …“ mehr
Ludwig Erhard, Vater der sozialen Marktwirtschaft und des „Wirtschaftswunders“
vom 19. Mai 2018, 16:21 br.de: „Ludwig Erhard, der Mann mit der Zigarre, gilt vielen als der Vater der sozialen Marktwirtschaft und des „deutschen Wirtschaftswunders“. Der gebürtige Fürther war als Bundeswirtschaftsminister erfolgreich, als Bundeskanzler jedoch glücklos. Ein Rückblick…“ mehr
Wie aus Hitlers Autofabrik ein Weltkonzern wurde
vom 23. Mai 2018, 07:36rnz.de: „Unter 1000 Mark sollte er kosten, der erste Volkswagen, der das Auto massentauglich machen sollte. Das schaffte der spätere «Käfer» nie. Aber aus Volkswagen wurde trotz aller Krisen – nicht nur «Dieselgate» – in 80 Jahren die Nummer eins der Autobauer…“ mehr
Gleich brennt’s. Es ist ein politischer Racheakt
vom 03. April 2018, 07:49 welt.de: „Andreas Baader und Gudrun Ensslin feiern, als am späten Abend des 2. April 1968 der Rauch ihres ersten Anschlags aus zwei Frankfurter Warenhäusern quillt. Es ist die Geburtsstunde des RAF-Terrorismus…“ mehr
Als Adenauer den BND-Chef zum Verhör einbestellte
vom 19. April 2018, 07:23 welt.de: „Ein Geheimvermerk aus der Spiegel-Affäre zeigt: Am 12. November 1962 lädt Kanzler Adenauer seinen Geheimdienstchef zum Rapport. Im Nebenraum warten der Justizminister und ein Vertreter der für Landesverrat zuständigen Ermittlungsbehörde…“ mehr
So wurde die Todesstrafe in Deutschland eingesetzt
vom 11. Oktober 2017, 07:34 web.de: „Die Todesstrafe hat eine lange Geschichte – auch in Deutschland. Die letzte Hinrichtung auf deutschem Boden gab es 1981 in der DDR. Bis heute steht die Todesstrafe noch als Strafe für „besonders schwere Verbrechen“ in der Verfassung des Landes Hessen. Dabei ist sie laut Grundgesetz längst abgeschafft…“ mehr
So starb Hitlers wahnsinniger Stellvertreter
vom 18. August 2017, 21:59 welt.de: „Am 17. August 1987 beging der ehemalige Stellvertreter des Führers im Spandauer Kriegsverbrechergefängnis Selbstmord. Stoff für Verschwörungstheorien, wie sein berühmt-berüchtigter England-Flug 1941…“ mehr
Fall Benno Ohnesorg: Die Geschichte des Fotos, das Deutschland veränderte
vom 02. Juni 2017, 11:49bz-berlin.de: „Am 2. Juni vor 50 Jahren wurde der Student Benno Ohnesorg erschossen. Ein B.Z.-Reporter fotografierte am Tatort. Doch erst 40 Jahre danach schreibt sein Bild Geschichte…“ mehr
Darum flohen hunderttausende Juden nach Deutschland
vom 26. Juni 2017, 10:55 focus.de: „Als Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern lag, geschah etwas, womit niemand gerechnet hatte: Für rund 300.000 Menschen aus Osteuropa wurde diese Trümmerwüste zum Fluchtpunkt. Besonders überraschend: Diese Menschen waren Juden…“ mehr
Ein neues Leben für die Kinder der Feinde
vom 01. April 2017, 22:56 augsburger-allgemeine.de: „Nach dem Zweiten Weltkrieg begann für 450 deutsche Kinder eine Reise ins Unbekannte: Zu Pflegeeltern nach Irland, die Mitleid mit den unterernährten Kindern hatten. Für die einen war es ein Segen, für andere wurde es zum Trauma …“ mehr
ab heute im Kino: „Es war einmal in Deutschland“
vom 06. April 2017, 11:14 welt.de: „Schwindelgeschichten, jüdische Schicksale und ein dreibeiniger Hund: Der Film Es war einmal in Deutschland beleuchtet einen weißen Fleck unserer Geschichte. Am Ende bleiben Zweifel…“ mehr
Deutsche Mark: Eine ironische Geschichte
vom 10. April 2017, 20:43 fuw.ch: „Die Geschichte der deutschen Währung ist voller Brüche und endete mit einer ironischen Wendung. Zunächst war die deutsche Währung zweimal ein Misserfolg, und als sie im dritten Anlauf endlich erfolgreich war, wurde das Experiment freiwillig abgebrochen…“ mehr
1974: Kanzler Willy Brandt stolpert über DDR-Spion
vom 27. Februar 2017, 20:22 noz.de: „Bundeskanzler Willy Brandt erklärt am 6. Mai 1974 in einem Brief an den Bundespräsident Gustav Heinemann seinen Rücktritt. Auslöser für diesen überraschenden Schritt ist die Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume, der von 1972 bis zur Verhaftung 1974 als persönlicher Referent für Parteiangelegenheiten in unmittelbarer Nähe des SPD-Politikers arbeitete…“ mehr
Wie Nazis nach dem Krieg Karriere machten
vom 07. März 2017, 19:15 sueddeutsche.de: „Das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München erforscht die NS-Vergangenheit von früheren Beamten in bayerischen Spitzenbehörden. 1,8 Millionen Euro stellt die Staatsregierung nach Angaben von Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) für das Projekt zur Verfügung. Mit ersten Zwischenergebnissen ist in zwei bis drei Jahren zu rechnen…“ mehr
Manta Manta Original-Opel aus dem Kult-Film im Haus der Geschichte
vom 07. Februar 2017, 08:08„Der B-Manta aus dem Kinokultfilm „Manta, Manta“ wird künftig im Haus der Geschichte in Bonn ausgestellt. Das Auto, mit dem Til Schweiger alias Bertie 1991 sein Kinodebüt feierte, ist in dem Museum eingetroffen – Fuchsschwanz inklusive. Das bunte Fahrzeug soll dort in der neuen Ausstellung „Geliebt – Gebraucht – Gehasst. Die ...
Verschrottung von historischer „Landshut“-Maschine soll verhindert werden
vom 13. Februar 2017, 09:17 diepresse.com: „Die 1977 entführte Lufthansa-Maschine steht seit Jahren betriebsunfähig auf einem Flugplatz in Brasilien. Die deutsche Regierung will sie erhalten…“ mehr
Als ihre Mütter starben, wurden sie zu Wolfskindern
vom 19. Februar 2017, 20:32 welt.de: „Nach 1945 ereignete sich im sowjetisch besetzten Ostpreußen eine Hungerkatastrophe. Zehntausende starben. Überlebende Kinder mussten sich allein durchschlagen. Jetzt schildern sie ihre Passion…“ mehr
Mit einer Bombe gegen Adenauer: Wie der erste Bundeskanzler umgebracht werden sollte
vom 13. Januar 2017, 23:11 focus.de: „1952 versuchten jüdische Extremisten, den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer zu ermorden. Dahinter steckte der spätere israelische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Menachem Begin. Das Attentat misslang – auch, weil zwei aufgeweckte Jungen Verdacht schöpften…“ mehr
Regierung lässt Geschichte des Kanzleramts auf NS-Altlasten untersuchen
vom 29. November 2016, 11:40 welt.de: „Die Bundesregierung will die Geschichte des Kanzleramts auf NS-Altlasten hin untersuchen lassen. Das Projekt solle die „personelle Kontinuität und Diskontinuität zur Zeit vor 1945“ sowie die „Netzwerkbildung zwischen dem Kanzleramt, den Bundesministerien und Landesbehörden“ klären, heißt es in dem von der Regierung dazu veröffentlichten Ausschreibungstext. Laut „Spiegel“ dürfte im Visier ...
Haus der Geschichte schließt Ausstellung wegen Dachumbau
vom 30. November 2016, 11:36 welt.de: „Bonn – Das Haus der Geschichte in Bonn muss wegen eines Dachumbaus im kommenden Jahr eine ganze Weile seine beliebte Dauerausstellung schließen. 900 Glaselemente werden ausgetauscht, unter anderem weil es undichte Stellen und Risse gibt. Das Haus bleibt grundsätzlich aber offen. «Wir wollen diese Baumaßnahme so besucherfreundlich wie möglich halten», ...