Presse

Interessante Presseartikel zur Deutschen Geschichte findest Du immer hier

Was von Napoleon in Deutschland übrig blieb

focus.de: “Die napoleonische Besatzung war eine prägende Zeit für Deutschland. Bis heute. Standesämter, Duftflakons und Hausnummern – so einiges findet dort seinen Ursprung. Nur beim Wort „Fisimatenten“ muss man wohl etwas Wasser in den französischen Wein gießen…” mehr

Als Honecker den Sozialismus für unaufhaltsam erklärte

sueddeutsche.de: “Heute vor 30 Jahren sagte der SED-Chef einen Satz, der zeigt, wie sehr er noch kurz vor dem Mauerfall vom Sieg der DDR-Ideologie überzeugt war. Litt er an Realitätsverlust? Ein Gespräch mit dem Biografen Martin Sabrow…” mehr

Wie es Napoleon gelang, fast ganz Europa zu unterwerfen

welt.de: “Als Kriegsherr schuf Napoleon Bonaparte innerhalb weniger Jahre das Empire. In mehr als 60 Schlachten blieb er siegreich. Doch sein Genie konnte die Deformation seiner Armee nicht ausgleichen…” mehr

So wurde der Adel in Deutschland abgeschafft

welt.de: “Mit der Weimarer Verfassung wurde der Adel als eigener Stand mit Titeln und Privilegien aufgehoben. Dennoch sind adlige Namenszusätze heute wieder begehrt. Das provoziert kritische Vorschläge…” mehr

Der Bad Guy der Reformationsgeschichte

domradio.de: “Er gilt als Erfinder des Spruchs: Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt. Die Rede ist von Johann Tetzel. Um ihn ranken sich viele Geschichten, doch sind sie alle wahr?…” mehr

Jagdflieger der Wehrmacht in Thüringen geborgen

t-online.de: “Seltener Fund in Thüringen: Freiwillige haben ein Flugzeugwrack der Wehrmacht entdeckt. Die Maschine stürzte vor rund 75 Jahren im Zweiten Weltkrieg ab. Dennoch sind die Überreste ungewöhnlich gut erhalten…” mehr

„Entsetzlich verstümmelt, angezündet, in der Seine versenkt“

welt.de: “Zu einer königlichen Hochzeit kamen 1572 die Führer der Hugenotten nach Paris. Doch was als Versöhnungsfest geplant war, wuchs sich zu einem Massaker aus. Wasser spielte dabei eine besondere Rolle…” mehr

„Dieser B-Werk-Bunker war eine Tötungsmaschine“

welt.de: “Zwischen 1936 und 1940 entstand an der deutschen Westgrenze der 630 Kilometer lange Westwall. Die größten Bunkeranlagen waren Panzerwerke der Ausbaustärke B. Ein einziges hat sich bis heute erhalten…” mehr

Wie der Stasi-Chef seine braunen Kontakte verbarg

welt.de: “Die Lieblingsschwester des ersten Stasi-Chefs lebte seit Mitte der 1930er-Jahre in wilder Ehe mit dem hochrangigen NS-Funktionär und SS-General Karl Patry. Spätestens ab 1948 wusste Wilhelm Zaisser das auch….” mehr

So konnten die Verschwörer viele Spuren verwischen

welt.de: “Bei ihren Ermittlungen kam die Gestapo auf 132 Personen. Tatsächlich wirkten rund 200 Personen aktiv am gescheiterten Staatsstreich vom 20. Juli 1944 mit, wie eine Historikerin jetzt aufgedeckt hat…” mehr

Not macht erfinderisch: Der etwas andere Vibrator in der DDR

Not macht erfinderisch: Der etwas andere Vibrator in der DDR

Bildquelle: amazon.de “Ideal” , “Dixette” , “Komet” oder “Massinet” ? : Not macht erfinderisch und so hatten vielen Frauen in der DDR ihren eigenen selbst kreierten Vibrator zu Hause oder teilweise auch immer dabei. Denn im Osten war Sexspielzeug in den Läden nicht erhältlich, im Gegensatz zum Westen. Was ging also in der DDR in Sachen ...

Brandenburg stellt Ultimatum an Hohenzollern

welt.de: “Die Hohenzollern verhandeln mit Bund und Ländern über die Rückgabe Tausender Kunstwerke. In einem weiteren Streit über Entschädigungen soll sich die ehemals kaiserliche Familie nun bis Mittwoch erklären…” mehr

„Der Führer Adolf Hitler ist tot“

welt.de: “Unter falscher Flagge versuchten die Widerstandskämpfer um Claus von Stauffenberg, den Diktator zu beseitigen und das NS-Regime zu stürzen. Was am 20. Juli 1944 in der Baracke in Ostpreußen geschah, ist relativ bekannt – doch eine Ausstellung in Dresden gibt jetzt zusätzliche Einblicke…” mehr

Preußenschlag

faz.net: “Schlösser, Kunstwerke, Möbel und Briefe: Das Haus Hohenzollern erhebt neue Ansprüche auf einstigen Besitz. Darüber lässt sich verhandeln. Das Ansinnen, auch bei der preußischen Geschichtsschreibung mitreden zu wollen, geht allerdings zu weit…” mehr

Warum das Attentat vom 20. Juli 1944 bis heute fasziniert

morgenpost.de: “Das Attentat der Verschwörer um Graf von Stauffenberg war der Versuch, Deutschland vom Nazi-Regime zu befreien. Warum sie scheiterten…” mehr

Panzerschlacht von Prohokorovka – sinnloser Selbstmord-Angriff statt größter Sieg der Sowjets

stern.de: “Prohokorovka ist die größte Panzerschlacht der Geschichte. Nach der Legende zerbrachen hier 1943 die Sowjets die deutsche Panzerwaffe. Neu gefundene Luftaufnahmen beweisen das Gegenteil: Es war eine vernichtende Niederlage der Sowjets….” mehr

„Die Alliierten fürchteten den deutschen Tiger-Panzer“

vom 02. Juli 2019, 11:12 welt.de: “Nach ihrer Landung in der Normandie im Juni 1944 brauchten die Alliierten noch acht Wochen, bis ihnen der Ausbruch nach Süden und Osten gelang. Warum, erklärt der Militärhistoriker Peter Lieb…” mehr

100 Jahre Versailler Vertrag: Fragen und Antworten

vom 29. Juni 2019, 13:51 ndr.de: “Vor 100 Jahren war ein in vieler Hinsicht entscheidender Tag der Geschichte: Am 28. Juni 1919 wurde der Versailler Vertrag unterzeichnet, quasi das Schluss-Dokument nach der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg. NDR Info erklärt, wie es zur Unterzeichnung kam, was in dem Vertrag stand – und weshalb er in Deutschland ...

Das Erwachen Hitlers nach der Revolution von 1919

vom 27. Juni 2019, 21:32 augsburger-allgemeine.de: “Vor 100 Jahren beendete in Versailles der Friedensvertrag den Ersten Weltkrieg – und in München entdeckte ein Soldat seine Bestimmung, die in den Zweiten führte…” mehr

Der Erste Weltkrieg – gestochen scharf und verblüffend bunt

vom 27. Juni 2019, 21:30 welt.de: “Zum ersten Mal gelingt in „They Shall Not Grow Old“ die Kolorierung historischen Filmmaterials wirklich überzeugend. Aber auch sonst definiert der Regisseur von „Der Herr der Ringe“ die Maßstäbe neu…” mehr

Die ganze Zeremonie war auf Demütigung ausgelegt

vom 25. Juni 2019, 08:52 welt.de: “Am 28. Juni 1919 wurde im Spiegelsaal von Versailles der Friedensvertrag mit dem Deutschen Reich unterzeichnet. Rahmen und Inhalt ließen nur einen Schluss zu: „Das alles sieht nach neuem Krieg aus.“…” mehr

DDR-Doping ist dunkles Kapitel ohne Ende

vom 08. Juni 2019, 13:59 volksstimme.de: “Im 30. Jahr des Mauerfalls ist ein dunkles Kapitel der DDR-Geschichte noch nicht geschlossen: das Staatsdoping…” mehr

Das Blutbad nebenan

vom 05. Juni 2019, 11:41 spiegel.de: “Die Schlacht, in der Hunderttausende starben, begann in ihrer Nachbarschaft: Marguerite und Rémy Cassigneul erlebten 1944 die Landung der Alliierten in der Normandie. An den Strand ging das Ehepaar nie wieder…” mehr

Warum Hitler seine Panzer stoppte und die Briten entkommen ließ

vom 05. Juni 2019, 07:11 welt.de: “Die Frage, warum die deutschen Panzer 1940 vor Dünkirchen anhielten, hat zahlreiche Antworten provoziert. Der britische Historiker Andrew Roberts sieht die Verantwortung vor allem bei zwei Männern…” mehr

Was sich Erich Honecker kurz vor seinem Tod wünschte

vom 29. Mai 2019, 22:49 lr-online.de: “Vor 25 Jahren starb Erich Honecker in Chile. Lange stand er an der Spitze der DDR. Ins Zuchthaus, in das die Nazis ihn sperrten, schickte er später Gegner der SED-Diktatur. Doch manches in Honeckers Leben hätte anders kommen können. ..” mehr

Brutaler Kamikaze-Einsatz: Wie Hitlers Lieblingspilotin das Dritte Reich retten wollte

vom 29. Mai 2019, 22:48 focus.de: “Mit irrwitzigen Methoden stemmte sich die deutsche Luftwaffe kurz vor Kriegsende gegen die drohende Niederlage. Junge Piloten sollten sich mit Flugzeugen in Ziele stürzen und feindliche Flugzeuge rammen. Zu denen, die solche Todeskommandos forderten, gehörte auch Hitlers Lieblingspilotin Hanna Reitsch…” mehr

Nach Zweitem Weltkrieg: Wie hochrangige Politiker Ansehen der Deutschen schadeten

vom 29. Mai 2019, 22:46 welt.de: “Schon direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges setzten sich die Kirchen mit viel Engagement für die Freilassung von brutalen deutschen Kriegsverbrechern ein. Später übernahmen die Bundesregierungen diese Rolle – von Konrad Adenauer über Willy Brandt bis Helmut Kohl…” mehr

„Bei erster passender Gelegenheit Polen angreifen“

vom 26. Mai 2019, 20:21 welt.de: “Hinter verschlossenen Türen redete Hitler am 23. Mai 1939 vor seinen obersten Militärs Klartext: Deutschland sollte so schnell wie möglich Polen überfallen. Doch das war nur der erste Schritt…” mehr

Mit einem starken Afrikakorps hätte Hitler den Krieg gewinnen können

vom 19. Februar 2019, 14:00 tagesschau.de: “In wenigen Jahren wird es die letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs nicht mehr geben. Mit einer History-App des WDR können sie auch künftig ihre Geschichte erzählen – als 3D-Projektion…” mehr

Kaum Wohnungen, kaum Autos, kaum Männer

vom 18. Mai 2019, 18:46 rnz.de: “Die Bundesrepublik besteht seit 70 Jahren. In dieser Zeit hat sich gesellschaftlich so ziemlich alles verändert. Wer heute in das Jahr 1949 reisen könnte, würde sich ganz schnell wieder zurückwünschen…” mehr