„Nach der sehr erfolgreichen Premiere in 2021 im Park Stadt Fontaine, sowie den Flächen am Katzensprung und rote Buche, dürfen wir zum Thüringentag das Mittelalter in Schmalkalden präsentieren. Und das Schöne vorneweg. Es werden sogar 3 Tage sein und ohne Eintritt.
Vorführende Handwerker, wie z.B. Bogen- und Pfeilebauer, Siegelgraveur, Schneiderey, Lederer, Schmied und ein Steinmetz zeigen ihre Arbeit und stehen Rede und Antwort. Weitgereiste Händler, die um die Gunst der Kunden buhlen, Darunter, Seifensieder, Räucherwerk, Gewandschneider, Edelsteine, Methändler, Silberschmuck, Olivenholz, Ritterspielzeug uvm. Seht selbst unten die Liste.
Ein großes Kulturprogramm wird Euch geboten: Die Musikgruppen Krless aus Tschechien wird dieses Jahr mit Musik und Gesang begeistern, das Beste was aus diesem Lande kommen kann. Genauso wie die Galgenvögel und das Duo PapperlaBarden mit Liedern zum Mitsingen und Fröhlichsein. Ganz Besonders darf man das musizierende Tier Nashoch Himilsanc, wieder begrüßen, der schon zur Lutherdekade in Schmalkalden zu Gast war und begeisterte. Der Gaukler Gregorius ist zum ersten Mal in Schmalkalden und wird tagsüber mit seinen Darbietungen Jonglage und Schabernack begeistern und am Abend wird das Feuer vor der Bühne entfacht werden und eine großartige Feuershow des Duo Infinty aus Stuttgart dargeboten. Für Kinder gibt es wieder ein handgetriebenes Riesenrad und Karussell, Eier knacken, Mäuseroulette, Glücksrad, Perlenschmuck basteln und Bogenschießen für Zeitvertreib sorgen. Die Klopffechter haben letztes Mal mit ihrer Schwertschule für Klein und Groß begeistert, so dass sie dieses Jahr auf jeden Fall dabei sein müssen.“ (lorraine-medievale.de) mehr
Schlagwort: Schmalkalden
27.02.1531: Gründung des „Schmalkaldischen Bundes“
Der „Schmalkaldische Bund“ wird gegründet:
Es ist ein vorwiegend militärischer Bund der evangelischen Herrscher zum Schutz vor Schikanen und Übergriffen der Truppen Karls V.
Kinderzeitmaschine
Wikipedia