14.09.1811: Bauern werden endgültig vom Feudalismus befreit

Karl August von Hardenberg, preußischer Staatskanzler, erlässt ein Regulierungsedikt, das die Bauern endgültig von der feudalen Abhängigkeit befreien soll:
Bauern können Eigentum erwerben, indem sie sich freikaufen.
Zwangsgesindedienst und Heiratserlaubnisgebühren werden ganz abgeschafft.

31.12.1811: Rußland hebt Kontinentalsperre auf

Rußland hebt auf Befehl Alexander I. die Kontinentalsperre gegen England de facto auf.
Waren per Seeweg (damit auch aus Grossbritannien) dürfen zollfrei importiert werden, auf dem Landweg nur mit Zahlung sehr hoher Zölle. Das trifft vorallendingen Frankreich.
Ebenso verhängt Rußland direkt Einfuhrzölle auf französische Waren.
All dies war grösstenteils Auslöser für den Russlandfeldzug Napoleons.