Territoriale Neuordnungen als Ergebnis des Wiener Kongresses:
– Österreich verliert niederländische Besitzungen, ansonsten bekommt es kaum Gebiete dazu
– Preussen bekommt rheinische Gebiete und Westfalen
– Sachsen verliert 2/3 seines Territoriums vornehmlich an Preußen
– Dänemark gibt Norwegen an Schweden ab
– Besitzungen aller anderen europäischen Länder bleiben weitesgehend erhalten und zementieren so den Anspruch des europäischen Adels
– Frankreich wird als gleichberechtigter Partner in Europa akzeptiert und kann sein eigenes Territorium behalten
Kategorie: 1815
18.06.1815: Schlacht bei Waterloo
26.09.1815: “Heilige Allianz” wird gegründet
Im Zuge der Restaurationspolitik begründen Rußland, Österreich und Preußen die “Heilige Allianz”.Die Restaurationspolitik ist auf das Zurückdrängen der bürgerlich-freiheitlichen Bewegungen gerichtet.
Frankreich tritt 1818 bei.
Die Mitglieder bekennen sich ausdrücklich zur christlichen Religion und zum Beistand gegen revolutionäre , liberale und nationalstaatliche Bestrebungen.
Wikipedia
zeit.de
20.11.1815: 2. Pariser Frieden
Frankreich muss weitere Gebiete abgeben und erhält damit wieder die Grenzen von 1790.
01.03.1815: Frankreichs König Ludwig XVIII. wird gestürzt
Landung Naploeons in Paris.
König Ludwig XVIII. wird gestürzt
25.03.1815: Allianz gegen Napoleon wird erneuert
Österreich, Russland, Grossbritannien und Preußen erneuern ihre Allianz im Kampf gegen Naploeon.
09.06.1815: Deutscher Bund wird gegründet
Bildquelle: Deutscher Bund 18151866, Von ziegelbrenner, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3414903
Deutscher Bund besteht aus:
überwiegend deutschsprachigen Staaten.
Die Karte zeigt die Mitgliedstaaten.Nicht alle Gebiete Preussens und Österreichs gehörten anfangs zum Deutschen Bund.
Wikipedia
LeMO
Kinderzeitmaschine
09.06.1815: Wiener Kongress endet
Wiener Kongress endet allgemein mit folgendem Ergebnis:
An Stelle des 1806 geendeten “Heilgen Römischen Reiches Deutscher Nation” tritt der Deutsche Bund, ein loser Staatenverein unter Führung Österreichs.
Somit konnte nach Zielsetzung der meisten Teilnehmer zum einen deren monarchistische Vormachtstellung gesichert, zum anderen das europäische Gleichgewicht hergestellt werden.
Allgemeine Ziele des “Wiener Kongress” treten mit Unterzeichnung der Bundesakte in Kraft:
,,Erhaltung der äußeren und inneren Sicherheit sowie der Unabhängigkeit und Unverletzbarkeit der einzelnen deutschen Staaten””