Presse

Interessante Presseartikel zur Deutschen Geschichte findest Du immer hier

327 Tote an innerdeutscher Grenze

vom 07. Juni 2017, 21:30 tagesspiegel.de: “Eine neue Studie des Forschungsverbunds “SED-Staat” zum DDR-Grenzregime gibt dessen Opfern Namen und Gesicht…” mehr

Offene Grenze für Benno Ohnesorg

vom 07. Juni 2017, 09:55 stuttgarter-nachrichten.de: “Vor 50 Jahren verzichtete die DDR einmalig auf Kontrollen an der Mauer: für einen Trauerzug quer durch die Republik in den Westen…” mehr

Warum Preußens König öffentlichen Sport erlaubte

vom 07. Juni 2017, 10:03 welt.de: “Als „subversive Tätigkeit“, aufrührerisch und revolutionär galt das Turnen ab 1820 auf dem Gebiet des Deutschen Bundes. Vor 175 Jahren, im Juni 1842, erlaubte König Friedrich Wilhelm IV. dem Volk die Leibesertüchtigung…” mehr

Am Kollwitzplatz schließt das letzte DDR-Lokal

vom 10. Juni 2017, 23:02 morgenpost.de: “Mit der „Restauration 1900“ schließt am Kollwitzplatz das letzte DDR-Lokal. Es galt einst als Künstlertreff in Prenzlauer Berg…” mehr

Nun doch: Denkmalschutz für Wandlitz

vom 12. Juni 2017, 21:01 maz-online.de: “Die DDR-Führung wohnte abgeschirmt vom Volk in der Waldsiedlung Wandlitz im Barnim. Das Land Brandenburg stellt einen Teil des früheren SED-Politbüro-Refugiums nun doch unter Schutz. Der Betreiber der jetzigen Reha-Klinik begrüßt die Entscheidung…” mehr

Napoleon siegt mit letzter Kraft bei Marengo

vom 14. Juni 2017, 21:46 welt.de: “Dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte gelingt am 14. Juni 1800 bei Marengo in Oberitalien ein entscheidender Sieg über die Österreicher unter General Michael von Melas…” mehr auf histomich.de mehr

Berliner Universitätsklinik Charité zu DDR-Zeit maßgeblich von Stasi beeinflusst

Berliner Universitätsklinik Charité zu DDR-Zeit maßgeblich von Stasi beeinflusst

vom 15. Juni 2017, 20:23 welt.de: “Die Arbeit der Berliner Universitätsklinik Charité ist zur DDR-Zeit maßgeblich vom damaligen Ministerium für Staatssicherheit beeinflusst worden. “Das war auch das Ergebnis einer völligen Paranoia”, sagte die Medizinsoziologin Jutta Begenau der Nachrichtenagentur AFP….” mehr

bald im Kino: “Das schweigende Klassenzimmer”

vom 29. März 2017, 20:46svz.de: “Schüler entschieden sich zu einer Schweigeminute für die Opfer des Ungarn-Aufstands und wurden vom Abitur ausgeschlossen. Die unglaubliche Geschichte aus Eisenhüttenstadt wird zum Kinofilm…” mehr

Ein neues Leben für die Kinder der Feinde

vom 01. April 2017, 22:56 augsburger-allgemeine.de: “Nach dem Zweiten Weltkrieg begann für 450 deutsche Kinder eine Reise ins Unbekannte: Zu Pflegeeltern nach Irland, die Mitleid mit den unterernährten Kindern hatten. Für die einen war es ein Segen, für andere wurde es zum Trauma …” mehr

Historikerin enthüllt die letzten Geheimnisse um die NS-Widerstandsgruppe (focus.de)

vom 05. April 2017, 20:48 focus.de: “Es ranken sich zahlreiche Theorien und Spekulationen um die studentische Widerstandsgruppe „Weiße Rose”. Die Historikerin Miriam Gebhardt hat jetzt ein kenntnisreiches Buch voller spannender Details vorgelegt, die das Bild korrigieren…” mehr

ab heute im Kino: “Es war einmal in Deutschland”

vom 06. April 2017, 11:14 welt.de: “Schwindelgeschichten, jüdische Schicksale und ein dreibeiniger Hund: Der Film „Es war einmal in Deutschland“ beleuchtet einen weißen Fleck unserer Geschichte. Am Ende bleiben Zweifel…” mehr

Deutsche Mark: Eine ironische Geschichte

vom 10. April 2017, 20:43 fuw.ch: “Die Geschichte der deutschen Währung ist voller Brüche und endete mit einer ironischen Wendung. Zunächst war die deutsche Währung zweimal ein Misserfolg, und als sie im dritten Anlauf endlich erfolgreich war, wurde das Experiment freiwillig abgebrochen…” mehr

Wie Lenin zur Weltrevolution reiste

vom 10. April 2017, 09:48 sueddeutsche.de: “Vor 100 Jahren transportiert Deutschland den Kommunisten im Sonderzug in Richtung Russland – der deutsche Kaiser ist entzückt von der Idee, Lenin genervt. Einmal droht er sogar mit Prügeln…” mehr

Sudetendeutsche lebten in Demokratie und wählten Hitler

vom 18. April 2017, 09:36 welt.de: “Fast zwei Drittel der türkischen Wähler in Deutschland stimmten für Erdogans Plan – obwohl dieser die Demokratie in ihrer Heimat weiter zu beschneiden droht. Der Fall ähnelt in mancher Hinsicht einer Wahl im Jahr 1935…” mehr

Empörung über Schur, Verharmlost Täve Doping-Geschichte der DDR und verhöhnt Opfer? –

vom 21. April 2017, 07:46 mz-web.de: “•Die Diskussion über die Nominierung Gustav-Adolf Schurs in die Hall of Fame des deutschen Sports erreicht neue Dimensionen. •Schur hatte ein Interview gegeben, in dem „Täve“ die DDR-Doping-Geschichte verharmlost…” mehr

Martin Luther in der DDR

vom 03. Mai 2017, 08:23 deutschlandfunk.de: “Die Staatsführung der DDR hatte ein zwiespältiges, manchmal widersprüchliches Verhältnis zum Reformator. Erst war er der Totengräber der Nation, der in direkter Linie zu Hitler führte. Dann wurde Martin Luther unter Erich Honecker zum Hoffnungsträger, er sollte internationales Renommee und Devisen bringen. Wurde er so zum Sargnagel der DDR?…” mehr

Hirnpräparate von NS-Opfern: Max-Planck-Institut startet Großuntersuchung

vom 03. Mai 2017, 14:56 focus.de: “Zehntausende geistig behinderte Männer, Frauen und Kinder wurden von den Nazis ermordet. Doch Gehirnpräparate von einigen Opfern lagern noch immer in der Sammlung des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. Nun wird die Vergangenheit umfassend aufgearbeitet…” mehr

So siegten polnische Reiter gegen Hitlers Panzer

vom 05. Mai 2017, 13:45 welt.de: “Die Geschichte von Kavallerie, die 1939 in Polen todesmutig deutsche Panzer attackierte, ist tief in der Erinnerungskultur verankert. Ein deutscher Historiker findet die Wahrheit hinter dem Bild…” mehr

So verlief die erste Flugzeugträger-Schlacht der Weltgeschichte

vom 07. Mai 2017, 20:44 welt.de: “Weil sie den japanischen Code geknackt hatten, griffen US-Träger im Mai 1942 die Japaner im Korallenmeer an. Obwohl die Flotten außer Sichtweite blieben, erlebten sie die Zukunft des Seekriegs…” mehr

Ein bisschen Frieden im Ersten Weltkrieg

vom 07. Mai 2017, 20:35 sueddeutsche.de: “Ostfront 1917: Nach drei Jahren Gemetzel tanzen deutsche und russische Soldaten auf den Schlachtfeldern. Was ist passiert?…” mehr

So tranken sich Briten gegen die Türken Mut an

vom 24. März 2017, 22:15 welt.de: “Archäologen machen bei Tel Aviv einen erstaunlichen Fund: Hunderte Flaschen mit Whisky, Gin, Bier. Die Hinterlassenschaft britischer Truppen, die 1917/18 in Palästina gegen die Osmanen kämpften…” mehr

Bundeswehr: Das (Eiserne) Kreuz mit der Tradition

vom 12. Mai 2017, 10:48 dw.com: “Die Bundeswehr und die Tradition: Frühere deutsche Armeen haben nicht nur Heldentaten, sondern auch Kriegsverbrechen begangen. Die Verteidigungsministerin will die Traditionspflege der Bundeswehr neu regeln…” mehr

Hitler war für John F. Kennedy ein Mythos, der weiterleben wird“

vom 24. März 2017, 22:32 focus.de: “US-Präsident John F. Kennedy war als junger Mann fasziniert von Adolf Hitler. Seine Gedanken unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb Kennedy in einem Tagebuch nieder, das nun in den USA versteigert wird. Für den damals 28-Jährigen begründete der Nazi-Diktator einen unsterblichen Mythos…” mehr

Wie Stalins oberster Kommissar die Rote Armee ruinierte

vom 12. Mai 2017, 10:43welt.de: “Hitlers Sommeroffensive 1942 begann mit einem Unternehmen auf der Krim. Als deutsche Panzer die Halbinsel Kertsch eroberten, offenbarte sich in der Roten Armee ein Albtraum aus Konfusion und Inkompetenz…” mehr

Bundeswehr baut Hitlers Tiger-Panzer nach

vom 29. März 2017, 20:30welt.de: “Obwohl von ihm nur rund 1350 Stück gebaut wurden, wurde der Panzer VI Tiger I zum Symbol der Panzerwaffe der Wehrmacht. Jetzt rekonstruiert die Bundeswehr ein Modell – aus Glasfaser, statt aus Stahl…” mehr

Mit Mini-Panzern wollte Hitler die Welt erobern

vom 24. Mai 2017, 11:11welt.de: “Als Provisorium entwickelt, blieb der Panzer II bis 1941 das Rückgrat der deutschen motorisierten Divisionen. Erst Anfang 1942 wurde das Modell vom Kampf- zum Aufklärungspanzer herabgestuft…” mehr

1974: Kanzler Willy Brandt stolpert über DDR-Spion

vom 27. Februar 2017, 20:22 noz.de: “Bundeskanzler Willy Brandt erklärt am 6. Mai 1974 in einem Brief an den Bundespräsident Gustav Heinemann seinen Rücktritt. Auslöser für diesen überraschenden Schritt ist die Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume, der von 1972 bis zur Verhaftung 1974 als persönlicher Referent für Parteiangelegenheiten in unmittelbarer Nähe des SPD-Politikers arbeitete…” mehr

Die Reformation in fünf Sekunden

vom 28. Februar 2017, 14:50 deutschlandradiokultur.de: “Frank Flöthmann wollte die Geschichte der Reformation aufs Wesentliche zuspitzen. Herausgekommen ist ein Daumenkino, das die 95 Thesen von Martin Luther abbildet. Er nagelt sie an die Wittenberger Schlosskirche und zieht fröhlich feixend ab…” mehr

Waren Frauen wirklich schöner in der DDR?

vom 01. März 2017, 20:56 welt.de: “Die legendäre Modezeitschrift „Sibylle“ wäre heute 60 Jahre alt. Wenn es sie noch gäbe: Sie ist mit der DDR verschwunden wie die Boheme des Ostens. Ein Ausstellungsbesuch und eine Buchlektüre…” mehr

1010 Kilometer Lutherweg in Thüringen auf einer Landkarte

vom 04. März 2017, 22:30 tlz.de: “…Erstmals zeigt der Druck im Maßstab 1: 250 000 alle Stätten Luthers und der Reformation, die der 1010 Kilometer lange Lutherweg in Thüringen verbindet. Informationen zu Personen, Historie und Region fügen sich auf der Kartenrückseite zu einer Thüringer Geschichte der Reformation. Neben weltbekannten Stätten in Erfurt, Eisenach oder Weimar werden Sehenswürdigkeiten ...