Traudl Junge: Bis zur letzten Stunde: Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben

“Traudl Junge war 22 und träumte von einer Karriere als Tänzerin ? als sie die »Chance ihres Lebens« bekam: Adolf Hitler bat die junge Sekretärin zum Diktat. Von 1942 bis zu Hitlers Tod war sie stets an seiner Seite, tippte seine Reden, seine Briefe und sogar sein so genanntes »privates« und »politisches« Testament.” (amazon)

Mario Frank: Der Tod im Führerbunker: Hitlers letzte Tage

“Fast 5 Millionen Zuschauer haben im Kino den »Untergang« gesehen. Im Film blieben viele Fragen offen – Mario Frank beantwortet sie. Die bisher genaueste Rekonstruktion der letzten Tage im Führerbunker räumt endgültig mit den Mythen und Legenden auf, die sich um Hitlers Tod und das Ende des Dritten Reiches ranken…” (amazon)

Volker Ullrich: Acht Tage im Mai

“Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese «zeitlose Zeit» und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.
Während die Regierung Dönitz nach Flensburg ausweicht, rücken die alliierten Streitkräfte unaufhaltsam weiter vor. Berlin kapituliert, in Italien die Heeresgruppe C. Raketenforscher Wernher von Braun wird festgenommen. Es kommt zu einer Selbstmordepidemie und zu Massenvergewaltigungen. Letzte Todesmärsche, wilde Vertreibungen, abtauchende Nazi-Bonzen, befreite Konzentrationslager – all das gehört zu jener «Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht», die Erich Kästner am 7. Mai 1945 in seinem Tagebuch vermerkt. Volker Ullrich, der große Journalist und Hitler-Biograph, hat aus historischen Miniaturen und Mosaiksteinen ein Panorama dieser «Acht Tage im Mai» zusammengefügt, das sich fesselnder liest als mancher Thriller.” (amazon)