“ZERV – Zeit der Abrechnung” am 08.08.2025 im 3SAT

Bildquelle: amazon.de

08.08.2025,

3SAT, 20.15: ZERV – Zeit der Abrechnung, Krimiserie, 2022

“Gärster ist nach Reiko Böttchers Tod verzweifelt. Er fühlt sich bedroht und bietet der ZERV seine Zusammenarbeit an. Nachdem Frauke Beckmann herausgefunden hat, dass Staatssekretär Bohr früher für einen Waffenkonzern tätig war, gerät damit überraschend der eigene Dienstherr ins Visier der ZERV. Das kommt ihrem Chef Thieme sehr ungelegen, weil die Presse aufmerksam wird. Hinter Thiemes Rücken macht Peter Simon einen Deal mit Gärster aus: Wenn Gärster Bohr ans Messer liefert, bekommt er Zeugenschutz. Wird es Gärster gelingen, Bohr wichtige Informationen zum aktuellen Waffenfall zu entlocken? Karo Schubert bringt ihre Tochter Silvie mit dem ZERV-Ermittler Holger Bündner zusammen. Gemeinsam machen sie ehemalige Opfer der Jugendwerkhöfe ausfindig und kapern den Prozess Herrichs gegen Silvias Freundin Bianca. Endlich werden die Opfer gehört. Bianca kommt frei. Als Karo im Lieblingsplattenladen ihres Vaters in Erinnerungen schwelgt, erfährt sie dort: Axel Schubert lebt in Wolfsburg, unter anderem Namen.” (prisma.de)

mehr TV

“ZERV – Zeit der Abrechnung” am 01.08.2025 im 3SAT

Bildquelle: amazon.de

01.08.2025,

3SAT, 20.15: ZERV – Zeit der Abrechnung, Krimiserie, 2022

“Die ZERV-Kommissarin Frauke Beckmann ist schwer verletzt worden. Es ist unklar, ob sie jemals wieder laufen kann. Ihr Chef Peter Simon ist am Boden zerstört. Auf der Suche nach den Tätern landen Karo Schubert und Simon wieder bei Gärster. Dessen Ziehsohn Reiko Böttcher steht unter Verdacht, an dem Waffendiebstahl beteiligt gewesen zu sein. Er wird festgenommen. Indessen hat die ZERV-Ermittlerin Patrizia Schäfer die Adoptionsakte im Zwangsadoptionsfall ausfindig gemacht: Sie haben Merkers Tochter gefunden. Karos Mutter Elisabeth findet die verschwundene Kamera von Trockland mit dem Film aus der Nacht in Leipzig. Auf den entwickelten Bildern ist zu sehen, wie Karos Vater Axel Schubert in einen fremden Wagen mit Westkennzeichen gedrängt wird. Saß ihr Vater also gar nicht in seinem eigenen Auto, das damals in den Fluss stürzte? Karo ist wie elektrisiert. Karo Schubert und Peter Simon nehmen den jungen Reiko Böttcher im Verhör so sehr in die Mangel, dass dieser das neue Versteck der NVA-Waffen verrät. Während Simon dorthin rast, um die Kriegsgeräte zu sichern, kümmert sich Schubert um Zeugenschutz für Böttcher. Als sie dem Inhaftierten die Zusage dafür überbringen will, liegt dieser sterbend in seiner Zelle.” (prisma.de)

mehr TV

“Polizeiruf 110”, die ehemalige Antwort auf den “Tatort” wird 50.

Bildquelle: Von Fernsehen der DDR - selbst erstellt gem. Episode 11: Das Ende einer Mondscheinfahrt, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38937792

Er war einer der wenigen Straßenfeger in der DDR, der “Polizeiruf 110”. Wirkte das Programm des DDR-Fernsehens oft langweilig und durchzensiert, so fesselte doch der Polizeiruf ein sehr großes Publikum.

Immer ungefähr monatlich am Sonntag Abend trat “Polizeiruf 110” als Gegenstück zum Tatort der ARD auf. Während es anfangs nur um die realitätsgetreue Darstellung der “Restkriminalität” in der DDR und der sehr erfolgreichen Polizeiarbeit ging, wagt man sich später mehr und mehr an gesellschaftskritische Folgen. Es gab ca. 4 “Kernermittler”, die immer wieder von anderen Ermittlern unterstützt wurden. Mit 85 Folgen führt Peter Borgelt alias Oberleutnant Fuchs die Liste der Kommissare an.

Mit dem Ende des DFF war zunächst einmal Schluss mit neuen Folgen, erst 1993 erlebte der Polizeiruf sein Comeback , zunächst auch noch teilweise mit den “alten” Ermittlern.

Im folgenden Artikel gibt es weitere interessante Infos aus Anlass des 50. Geburtstags des “Polizeiruf 110” am 27. Juni 2021.

mehr