“ZERV – Zeit der Abrechnung” am 25.07.2025 im 3SAT

Bildquelle: amazon.de

25.07.2025,

3SAT, 20.15: ZERV – Zeit der Abrechnung, Krimiserie, 2022

“Berlin 1991: Die neu gegründete Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV) nimmt ihre Arbeit auf. Schon gibt es einen ersten Toten. Matthias Trockland, mitverantwortlich für die Auflösung der NVA in der wiedervereinigten BRD, hängt in seinem Kleingarten tot am Baum. Peter Simon, Kommissar aus Westdeutschland, muss mit der Kollegin der Ostberliner Mordkommission, Karo Schubert, ermitteln. Anfangs können beide das nur schwer akzeptieren, denn ihre Arbeitsweisen und ihre Vorstellungen von Kompetenz unterscheiden sich stark. Karo Schubert geht gemeinsam mit ihrer Kollegin und Freundin Ute Lampert von der Spurensicherung davon aus, dass Trockland ermordet wurde, wohingegen Simon Selbstmord nicht ausschließt. Peter Simon macht mit seinem Team Hans-Joachim Gärster in Trocklands beruflichem Dunstkreis ausfindig: Gärster hatte bereits zu DDR-Zeiten beim Bereich “Kommerzielle Koordinierung” mit Waffen gehandelt. Als Schubert und Simon auf geheime Unterlagen von Trockland stoßen, merken sie, dass Gärster lügt: Auf einem alten NVA-Übungsgelände machen sie einen Waffenfund in ungeahnter Dimension.” (prisma.de)

mehr TV

“Polizeiruf 110”, die ehemalige Antwort auf den “Tatort” wird 50.

Bildquelle: Von Fernsehen der DDR - selbst erstellt gem. Episode 11: Das Ende einer Mondscheinfahrt, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38937792

Er war einer der wenigen Straßenfeger in der DDR, der “Polizeiruf 110”. Wirkte das Programm des DDR-Fernsehens oft langweilig und durchzensiert, so fesselte doch der Polizeiruf ein sehr großes Publikum.

Immer ungefähr monatlich am Sonntag Abend trat “Polizeiruf 110” als Gegenstück zum Tatort der ARD auf. Während es anfangs nur um die realitätsgetreue Darstellung der “Restkriminalität” in der DDR und der sehr erfolgreichen Polizeiarbeit ging, wagt man sich später mehr und mehr an gesellschaftskritische Folgen. Es gab ca. 4 “Kernermittler”, die immer wieder von anderen Ermittlern unterstützt wurden. Mit 85 Folgen führt Peter Borgelt alias Oberleutnant Fuchs die Liste der Kommissare an.

Mit dem Ende des DFF war zunächst einmal Schluss mit neuen Folgen, erst 1993 erlebte der Polizeiruf sein Comeback , zunächst auch noch teilweise mit den “alten” Ermittlern.

Im folgenden Artikel gibt es weitere interessante Infos aus Anlass des 50. Geburtstags des “Polizeiruf 110” am 27. Juni 2021.

mehr