Erstklassige Presseartikel zum Thema " Zweiter Weltkrieg " findest Du hier. Lies hier interessante Hintergrundberichte renommierter Zeitungen und Zeitschriften.

„Wir werden uns niemals ergeben!“
sueddeutsche.de: „Vor 80 Jahren hielt der britische Premierminister Winston Churchill eine der bedeutendsten Reden in der Geschichte der Demokratien. Eine Erinnerung…“ mehr

4700 Tonnen Bomben ebneten den Alliierten in Operation „Cobra“ den Weg
welt.de: „Nach der gelungenen Landung im Juni 1944 lief sich die alliierte Offensive in der Normandie fest. Nach dem gescheiterten britischen Vorstoß setzten US-Truppen Ende Juli auf massive Luftunterstützung…“ mehr

Wehrmachts-Chiffriermaschine Enigma erzielt Sensationspreis
welt.de: „Obwohl sie zu Zehntausenden hergestellt wurden, haben sich nur wenige Enigma-Maschinen der Wehrmacht erhalten. Jetzt wurde ein Exemplar aus dem Jahr 1944 im Wiener Dorotheum zum dreifachen Schätzpreis zugeschlagen…“ mehr

Wohin die Rote Armee in Deutschland verschwand
welt.de: „Archäologen haben merkwürdige Bodenstrukturen in den Wäldern Brandenburgs untersucht. Es handelt sich offenbar um riesige Lager, in denen Hunderttausende Rotarmisten nach der Kapitulation der Wehrmacht kampierten…“ mehr

Hitlers allerletztes Aufgebot
spiegel.de: „Der Großadmiral und seine Getreuen – noch zwei Wochen nach Kriegsende durfte Karl Dönitz in Flensburg Kabinett spielen. Bis Stalin Druck machte und die Alliierten die bizarre letzte „Reichsregierung“ festnahmen…“ mehr

Ein Irrtum der US Air Force kostete Hunderte Niederländer das Leben
welt.de: „Um ihre Bomberlast loszuwerden, wollten im Februar 1944 14 amerikanische B-24 die Stadt Kleve angreifen – und trafen stattdessen das niederländische Nimwegen. Eine Tragödie – und Ausgangspunkt für Verschwörungstheorien…“ mehr
Selbstmord im Führerbunker: Wie Adolf Hitler starb
mdr.de: „Zum Selbstmord von Adolf Hitler vor 75 Jahren gibt es viele Theorien – und vor allem wilde Spekulationen. Wohin führen die Aussagen der Hitler-Vertrauten? Eine Spurensuche…“ mehr
„Alles vollzog sich vor einem Leichenfeld deutscher Frauen“
welt.de: „An der Elbe trafen im April 1945 die Spitzen von US Army und Roter Armee zusammen. Erstmals reichten sich Soldaten bei Strehla die Hände, umgeben von Hunderten Toten. Daher entstanden die berühmten Fotos bei Torgau erst später…“ mehr

Schlacht um Seelower Höhen prägt das Oderbruch bis heute
svz.de: „Das Oderbruch wurde vor 75 Jahren zu einem stark verwüsteten Landstrich. Vier Tage lang tobte dort die blutige Schlacht um die Seelower Höhen: Die Rote Armee stieß auf ihrem Vormarsch nach Berlin auf erbitterten Widerstand. – Quelle: https://www.maz-online.de/Brandenburg/Wehrmacht-gegen-Rote-Armee-Schlacht-um-Seelower-Hoehen-im-Zweiten-Weltkrieg-praegt-das-Oderbruch-bis-heute ©2020…“ mehr
Wie das KZ Buchenwald befreit wurde
ndr.de: „Im Juli 1937 auf dem Ettersberg bei Weimar durch die SS errichtet, wird das KZ Buchenwald bis zum Kriegsende mit seinen 139 Außenlagern zum größten Konzentrationslager im Dritten Reich. Fast 280.000 Menschen werden innerhalb von acht Jahren interniert, mehr als 56.000 werden ermordet oder sterben infolge von Folter, Hunger oder Medizin-Experimenten. Nach einem Hilferuf der ...
„Kleine Geschichte der Sommerzeit – oder: Warum sie eine Notgeburt war“
spektrum.de: „In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder so weit: Zeitumstellung. Trotz EU-Entscheidung nicht zum letzten Mal. Doch wann wurde erstmals an der Uhr gedreht? Und warum?…“ mehr
„Der letzte Ankläger der Nürnberger Prozesse wird 100“
welt.de: „Er brachte Mitglieder der Einsatzgruppen vor Gericht, die über eine halbe Million Juden, Sinti und Roma ermordet hatten: Ben Ferencz ist der letzte noch lebende Ankläger der Nürnberger Prozesse. Jetzt wird er 100 Jahre alt…“ mehr
„Neues Dokument zeigt, wie England Juden an der Flucht vor Hitler hinderte“ erlernten“
focus.de: „Daran, dass die Nationalsozialisten an der Vernichtung der Juden die Schuld tragen, herrscht kein Zweifel. Aber Regierungen anderer Länder hätten erheblich mehr für deren Rettung tun können. Das zeigt auch ein jetzt aufgetauchtes unbekanntes Dokument. Im Mittelpunkt steht Briten-Premier Neville Chamberlain…“ mehr
„Als die Deutschen schon einmal das „Hamstern“ erlernten“
welt.de: „Fast nichts fürchten Menschen so sehr wie Lebensmittelknappheit. Lieber kaufen sie Regale leer. Doch wer sich gegenwärtig an die Hungerkatastrophe des Ersten Weltkrieges erinnert fühlt, ist der Panik bereits erlegen…“ mehr
„Unheimliches Grollen“ So erlebte ein Kölner als Kind den Zweiten Weltkrieg
express.de: „Vor 75 Jahren war Köln zum letzten Mal im Trommelfeuer der alliierten Bomber. Am 6. März 1945 marschierten US-Truppen in die Trümmerwüste rund um den Dom ein und befreiten die Stadt von den Nazis. Helmut Pohl war zuvor als Zehnjähriger aus dem Kriegsinferno nach Heimerzheim geflüchtet…“ mehr
„Von den Nazis geraubt, dann vom Bund einbehalten“
tagesspiegel.de: „Ein Gemälde des Künstlers Carl Spitzweg hing Jahrzehnte beim Bundespräsidenten. Bis man entdeckte, dass es Raubkunst ist. Die Geschichte einer Aufarbeitung…“ mehr
„Welche Sensationen birgt das Geheimarchiv des Vatikan?“
welt.de: „Papst Franziskus hat verfügt, dass ab sofort die Unterlagen seines Vorgängers Pius XII. der Wissenschaft geöffnet werden. Kirchenkritiker machen sich Hoffnungen auf bisher unbekannte Verwicklungen in den Holocaust…“ mehr
„Wie ein kleiner Fluss den US-Vormarsch zum Ruhrgebiet stoppte“
welt.de: „Um ins Industriegebiet an der Ruhr vorzustoßen, mussten die US-Truppen im Februar 1945 die Rur überwinden. Weil die Wehrmacht die Talsperren öffnete, wurde der Fluss zum reißenden Strom. Dahinter lagen Minenfelder…“ mehr
„Das mysteriöse Verschwinden des KZ-Kommandanten Adolf Haas“
tagesspiegel.de: „1950 wurde der Kommandant des KZ Bergen-Belsen für tot erklärt. Dabei wollen ihn mehrere Zeugen danach noch gesehen haben. Vor Gericht stand er nie – jetzt rollt ein Historiker den Fall neu auf…“ mehr
„Hätten die Alliierten die Gaskammern bombardieren können?“
welt.de: „Im Juni 1944 erhielten die Alliierten präzise Informationen über den NS-Völkermord in Auschwitz. Dennoch wurde ein Luftangriff auf das Vernichtungslager verworfen. Eine Arte-Dokumentation analysiert die Gründe…“ mehr