1525: Schlacht bei Leipheim

Bildquelle: Ausbreitung der Aufstände, Von Sansculotte in der Wikipedia auf DeutschLater versions were uploaded by TMA-1, Wombat at de.wikipedia. - Zeichnung erstellt 2003 von de:Benutzer:Sansculotte. Bild ist unter der GNU FDL zur weiteren Verwendung freigegeben., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1555667

Der „Schwäbische Bund“ schlägt ein Bauernheer bei Leipheim.

20.03.1525: 12 Artikel von Memmingen werden verabschiedet.

Bildquelle: Die zwölf Artikel. Titelblatt, Von http://www.bauernkriege.de/artikel.jpg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2622640

Die „12 Artikel“ werden im März in Memmingen verabschiedet:

Zusätzlich zu den ursprünglichen Forderungen nehmen die Bauern weitere Rechte für sich in Anspruch:

– freie Pfarrerwahl

– Beseitigung von Willkür bei Strafverfahren

– Abgabenerleichterungen

Zunächst zeigt Luther Verständnis, später fordert er von den Bauern Gehorsam gegenüber der „von Gott bestimmten“ Obrigkeit.

16.04.1525: Bauern stürmen Weinsberg.

Bildquelle: Schauplatz der Bluttat am Ostersonntag 1525: Burg und Stadt Weinsberg, Von Hans Peter Eberlin - scanned from the book Simon M. Haag, Fritz-Peter Ostertag: Zur Baugeschichte der Oberamtsstadt Weinsberg. Weinsberg 1995, ISBN 3-9802689-8-5. Source there: Hauptstaatsarchiv Stuttgart C 3 T 449, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1372977

Bauern stürmen Burg und Stadt Weinsberg und ermorden die meisten Adligen, wie Graf Ludwig von Helfenstein. Bürger werden weitesgehend verschont.
Luther nimmt dieses Ereignis zum Anlass für die Verfassung der Schrift “ Wider die mörderischen Rotten der Bauern „.
Darin fordert er die volle Härte der Adligen gegenüber den aufständischen Bauern.

Wikipedia

swr.de