Wende – Mai 1990

MaiJuniJuliAugustSeptember
OktoberNovemberDezember



1990

JanuarFebruarMärzAprilMai
JuniJuliAugustSeptemberOktober
05.05.1990: Zwei-plus-Vier-Gespräche beginnen.

05.05.1990: Zwei-plus-Vier-Gespräche beginnen.

Die Zwei-Plus-Vier-Gespräche (DDDR, BRD + 4 Alliierte) zur Vorbereitung der Deutschen Einheit beginnen in Bonn. An den Gesprächen nehmen die jeweiligen Außenminister teil. Zwei-Plus-Vier-Gespräche: Hintergrundinfos “Wendemarke der Geschichte? “ „Nicht den Buchhaltern überlassen“ zu den Sendungen der Tagesschau vom Mai 1990

06.05.1990: CDU stärkste Kraft bei DDR-Kommunalwahlen

Die CDU der DDR gewinnt die Kommunalwahlen mit ca. 35 Prozent der Stimmen, gefolgt von der SPD mit 22 und den Linken mit 15 Prozent.zu den Sendungen der Tagesschau vom Mai 1990

08.05.1990: Handelsabkommen zwischen DDR und EG

DDR und EG unterzeichnen in Brüssel ein Handelsabkommen.zu den Sendungen der Tagesschau vom Mai 1990

16.05.1990: 115 Mrd. D-Mark Finanzspritze für Währunsunion

Der Fonds “Deutsche Einheit” wird mit 115 Mrd. D-Mark zur Finanzierung der Währungsunion ausgestattet.zu den Sendungen der Tagesschau vom Mai 1990

18.05.1990: Währungsunion besiegelt.

18.05.1990: Währungsunion besiegelt.

Der Staatsvertrag zur Einführung einer Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion wird von Bundesfinanzminister Waigel und DDR-Finanzminister Romberg in Bonn unterschrieben. Hintergrund „ Auf den Kohl eindreschen“ „Das ist schwer abzubremsen“ zu den Sendungen der Tagesschau vom Mai 1990

21.05.1990: Erster VW-Polo in DDR vom Band.

In Zwickau wird der erste VW-Polo in der DDR hergestellt. “Gemeinsam ins Chaos “ zu den Sendungen der Tagesschau vom Mai 1990

24.05.1990: Gyula Horn erhält den Karlspreis.

Die Stadt Aachen verleiht Ungarns Außenminister Gyuala Horn den Karlspreis auf Grund seiner Verdienste bei der Öffnung der ungarisch-österreichischen Grenze im Sommer 1989.zu den Sendungen der Tagesschau vom Mai 1990

30.05.1990: Ab 1.Juli 1990 freie Preise in der DDR.

Mit Einführung der Währungsunion sollen in DDR Subventionen entfallen.zu den Sendungen der Tagesschau vom Mai 1990