Mai ’89 | Juni ’89 | Juli ’89 | August ’89 | September ’89 | Oktober ’89 |
November ’89 | Dezember ’89 | Januar ’90 | Februar ’90 | März ’90 | April ’90 |
Mai ’90 | Juni ’90 | Juli ’90 | August ’90 | September ’90 | Oktober ’90 |
Der Mai 1989 gilt als der Anfang vom Ende der DDR und damit der Beginn der Wende.
Mit dem Abbau der Grenzanlagen zu Österreich und dem massiven Wahlbetrug während der Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 in der DDR entsteht Miß- aber auch Aufbruchstimmung im gesamten Volk. Diese geht einher mit der Stärkung der oppositionellen Kräfte in der DDR.
Nicht zuletzt diese stellen noch am Tag der Kommunalwahlen massive Wahlmanipulationen vor Ort in den Wahllokalen fest. Fortan wird an jedem 7. eines Monats bis zum Herbst an diesen Wahlbetrug auf Demos vor allen Dingen in Berlin und Leipzig erinnert.

02.05.1989: Ungarn beginnt mit Abbau der Grenze zu Österreich.
Ungarn beginnt mit dem Abbau der Grenzanlagen zu Österreich. Die ungarische Regierung beschließt den Abbau am 28.2.1989.

07.05.1989: Wahlbetrug bei DDR-Kommunalwahlen
In der DDR finden Kommunalwahlen statt.Durch von der Opposition teilweise kontrollierte Stimmenzählung konnte ziemlich schnell Wahlbetrug nachgewiesen werden. DDR-Staatsanwälte tun sich schwer, Schuldige für den Wahlbetrug im vorigen Jahr zu finden (SPIEGEL 11/1990) Special des MDR https://www.youtube.com/embed/VmQSP0DjOjY https://youtu.be/Lc1bpYTj6r4
Aus der Presse zu den Ereignissen im Mai 1989 und 1990
“Die Geschichte des Brandenburger Tors”
tagesspiegel.de: “Auch in diesem Jahr werden Tausende zu Silvester am Brandenburger Tor feiern. Aber was steckt hinter dem symbolischen Bauwerk?…” mehr
Familie will Schabowski-Zettel nach Berlin holen
vom 10. November 2017, 08:20 bild.de: “Dieses Stück Papier veränderte die Welt. Am 9. November 1989 wurde SED-Politbüromitglied Günter Schabowski (86) während einer Pressekonferenz zum Beginn der Reisefreiheit der DDR-Bürger befragt. Mit seinem Zettel in der Hand antwortete er: Das tritt nach meiner Kenntnis ?ist das sofort ?unverzüglich.…” mehr
Die Stasi bewahrte Gysi vor einem fatalen Karrieresprung
vom 22. Juli 2017, 18:47 welt.de: “Im Mai 1989 stand der oberste DDR-Rechtsanwalt vor der Berufung zum Staatssekretär. Die Stasi intervenierte, weil Gregor Gysi politisch zu wertvoll sei. Ein Glück für den späteren Retter der SED…” mehr