“Der Fall Tutanchamun” am 20.06.2025 im PHOENIX

Bildquelle: derivative work: Producer (talk)Tutanchamun_Maske.jpg: en:User:MykReeve, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

20.06.2025,

PHOENIX, 20.15: Der Fall Tutanchamun, Doku, 2019

“Tutanchamun – ein Name, der zu Phantasiereisen in das alte Ägypten einlädt, Bilder vom Glanz seiner prunkvoll gearbeiteten Totenmaske und vom unschätzbaren Wert seiner Grabbeigaben hervorruft. Mit dem Gottkönig aus dem alten Theben sind rund um den Globus viele Vorstellungen und Annahmen verbunden, die in der Forschung immer wieder neu beleuchtet und geprüft werden. ” (phoenix.de)

mehr TV

Bonn: Ägyptisches Museum der Universität Bonn

Bildquelle: Koblenzer Tor, Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE / CC BY-SA 3.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)

In zentraler Lage über dem Koblenzer Tor präsentiert das Ägyptische Museum der Universität Bonn seine schönsten und interessantesten Objekte. Die ausgestellten Stücke stellen die bedeutendste Ägypten-Sammlung in Nordrhein-Westfalen dar.(bonn.de)Das Ägyptische Museum der Universität Bonn wurde im März 2001 eröffnet. Im Zentrum der Stadt, wunderbar gelegen in einem 300 qm großen Saal im barocken Koblenzer Tor, kann sich der Besucher mit ca. 3000 Objekten aus dem alten Ägypten vertraut machen.(uni-bonn.de) mehr

München: Ägyptisches Museum

Bildquelle: User:Mattes / CC BY 2.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.en)

Die Kompaktheit der Ausstellung ermöglicht es dem Besucher, in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen einen Überblick über 5000 Jahre Kunst und Kultur des alten Ägypten zu erhalten – eindrücklicher als in manchem der ganz großen und daher unübersichtlichen Museen.(SMAEK.DE) mehr