“Bayern ist eine lebensunfähige politische Missbildung”
Lies hier einen sehr interessanten Artikel über das bis heute wirkende schwierige Verhältnis Bayerns zur Reichsgründung 1871 und zu den Preußen . mehr
Lies hier einen sehr interessanten Artikel über das bis heute wirkende schwierige Verhältnis Bayerns zur Reichsgründung 1871 und zu den Preußen . mehr
welt.de: “Nach zahlreichen Problemen begann im Januar 1871 die deutsche Artillerie, das belagerte Paris zu beschießen. Vorangegangen war ein heftiger Streit zwischen den Militärs und Bismarck. Es ging um die Grundsätze der Kriegführung…” mehr
welt.de: “Auf dem Berliner Kongress 1878 provozierte einer von Bismarcks Hunden eine diplomatische Krise. Tyras attackierte den russischen Außenminister. Deutschland lachte, Russland war düpiert…” mehr
welt.de: “Aus der Kandidatur eines Hohenzollern für den spanischen Thron erwuchs 1870 eine schwere Krise. Frankreich verlangte ultimativ den Rückzug. Bismarck gelang es, Preußen als Opfer im aufkommenden Krieg dastehen zu lassen…” mehr
moz.de: “”Dieser Sohn wird über das Westhavelland nach Berlin gehen, mächtig und eisern werden – der Kanzler eines geeinten Deutschlands, in dem Preußen den Ton angibt. Türme werden für ihn aus dem Boden schießen, und Rathenow erklärt ihn zum Ehrenbürger.”…” mehr
welt.de: “Mit ihrem Sieg über Napoleon III. bei Sedan im September 1870 hatten die deutschen Armeen Frankreich keineswegs geschlagen. Es entspann sich ein brutaler Abnutzungskrieg, der das Grauen der Weltkriege vorwegnahm…” mehr
“Größe und Tragik des Eisernen Kanzlers. Das Standardwerk zum Bismarck-Jahr Mit seiner Bismarck-Biographie hat Ernst Engelberg Maßstäbe gesetzt. Bis heute sind seine lebendige Zeichnung des ersten Reichskanzlers und die stilistische Brillanz dieses Meisterwerks der deutschen Geschichtsschreibung unerreicht. Zum 200. Geburtstag Otto von Bismarcks erscheint der Klassiker nun in einer aktualisierten und gekürzten Neuausgabe ein Lesevergnügen allerersten Ranges.” (amazon)
“Auch 200 Jahre nach seiner Geburt ist Otto von Bismarck eine hochgradig umstrittene, von Mythen umwobene Gestalt. Christoph Nonn schaut hinter die Legenden und entdeckt einen Mann, dessen Zeit unserer heutigen verblüffend ähnlich ist. Kriegstreiber oder Friedenspolitiker, Modernisierungsverhinderer oder weißer Revolutionär, Nationalheld oder Dämon der Deutschen: Die Liste der Beinamen, die Bismarck gegeben worden sind, ist lang. Doch der “Reichsgründer”
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.