Friedrich Ebert wird von der Weimarer Nationalversammlung zum Reichspräsidenten gewählt.
Kategorie: 1919
13.02.1919: Erste “Weimarer Koalition”
Die erste “Weimarer Koalition” wird unter Leitung von Philipp Scheidemann gebildet.
SPD, DDP und Zentrum beteiligen sich an ihr.
16.03.1919: Blutiges Ende der Märzkämpfe
03.05.1919: Gewaltsame Niederschlagung der Münchener Räterepublik
Bildquelle: Gegenrevolutionäre Truppen rücken in München ein (Wikipedia: Commons:Bundesarchiv)
Reichswehrminsiter Noske lässt die Münchener Räterepublik gewaltsam niederschlagen.
Seit dem 7. April kämpfen rechte Freikorps gegen die , von Kommunisten und USPD ernannte “Rote Armee”, die zur Verteidigung der Räterepublik eingesetzt wurde.
LeMO
br.de
07.05.1919: Alliierte diktieren Forderungen an Deutschland als Kriegsverlierer
Deutschland erhält in Versailles von den Alliierten Forderungen für einen Friedensvertrag:
– Anerkennung der Kriegsschuld
– weitgehende Abtretungen von Kolonien und Gebieten im Reich
– weitesgehende Entmilitarisierung
– linksrheinische Besetzung
20.06.1919: Rücktritt von Philipp Scheidemann
Philipp Scheidemann tritt als Ministerpräsident zurück.
Grund für seine Entscheidung sind die für Deutschland “nicht hinnehmbaren” Forderungen der Siegermächte im Friedensvertrag .
28.06.1919: Friedensvertrag der Alliierten wird unter Druck akzeptiert.
Gustav Bauer, der Nachfolger Philipp Scheidemanns als Regierungschef, akzeptiert unter Druck und Androhung militärischer Gewalt seitens der Alliierten den Friedensvertrag.
31.07.1919: Weimarer Verfassung wird verabschiedet.
11.08.1919: Die erste parlamentarisch-demokratische Verfassung auf deutschem Boden tritt in Kraft.
Die erste parlamentarisch-demokratische Verfassung auf deutschem Boden tritt in Kraft.
01.01.1919: Gründung der KPD
Die KPD wird gegründet.
Gründungsmitglieder sind Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.
Ziel der Partei ist die Übertragung der Macht an die Arbeiter- und Soldatenräte und die Überführung der Wirtschaft in das Gemeineigentum.
12.01.1919: Spartakusaufstand wird niedergeschlagen.
Bildquelle: Spartakusaufstand, Barrikadenkämpfe in Berlin, Januar 1919, Von Alfred Grohs - Scan vom Original: Bernd Schwabe in Hannover, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26480001
Der Spartakusaufstand wird im Auftrag von Gustav Noske blutig niedergeschlagen.
Linksradikale Gruppen lieferten sich tagelange Gefechte mit Regierungstruppen der Ebert-Scheidemann-Regierung.
Die Anführer Liebknecht und Luxemburg werden festgenommen.
deutschlandfunkkultur.de
geschichte-abitur.de
15.01.1919: Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg werden im Auftrag vom Volksbeauftragten für das Militär, Gustav Noske, von rechten Freikorps in Berlin ermordet.
LeMO
deutschlandfunkkultur.de
19.01.1919: SPD wird stärkste Partei bei Wahlen zur Nationalversammlung.
Wahl zur verfassungsgebenden Nationalversammlung , die SPD wird mit knapp 38 % stärkste Partei.
Erstmals dürfen auch Frauen wählen.
06.02.1919: In Weimar tritt erste demokratisch gewählte Nationalversammlung zusammen.
Die am 19. Januar gewählte Nationalversammlung tritt auf Grund der prekären Lage in Berlin zu ihrer ersten Sitzung im Nationaltheater Weimar zusammen.
LeMO
bpb.de
Video (100 Jahre Nationalversammlung)