Annett Gröschner: Schwebende Lasten

Was ist der Inhalt von “Schwebende Lasten” von Annett Gröschner ?

“Nicht weniger als ein ganzes Leben erzählt Annett Gröschner mit der Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause – mit einer Wucht und Poesie, wie sie nur dort entstehen können, wo die Literatur wirklichkeitssatt ist.

Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands – und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Nora Bossong: Reichskanzlerplatz

Was ist der Inhalt von “Reichskanzlerplatz” von Nora Bossong ?

“Als Hans die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben spielen wird, für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«. Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in Hellmut verliebt. Doch nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sie sich Trost und Vorteile versprechen: Sie will aus ihrer Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen. Erst als Magda Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt, kommt es zwischen Hans und ihr zum Bruch. Während Magda mit ihren Kindern bald in der Wochenschau auftritt, gerät Hans zunehmend in Gefahr. Ein Roman, der über zwanzig Jahre den Weg zweier Menschen und eines Landes erzählt, der nicht unausweichlich war.

Nora Bossong zeichnet in ihrem neuen Roman das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und ihres jungen Liebhabers. Zwei Menschen in der Maschinerie der historischen Ereignisse, unterschiedlich verstrickt, unterschiedlich schuldig geworden. Auch an sich selbst.”

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Volker Ullrich: Deutschland 1923

Was ist der Inhalt von “Deutschland 1923” von Volker Ullrich ?

“«Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen ‹1923›-Erlebnis entspricht», schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch «nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert» habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller «Acht Tage im Mai» legt der renommierte Journalist und Historiker nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres.

1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite Bevölkerungsschichten ins Elend. Während die Vergnügungsindustrie boomt, herrscht politisch der Ausnahmezustand. Separatistische Bewegungen bedrohen den Bestand des Reiches, rechte und linke Extremisten setzen zum Sturm auf die Republik an, und in München bereitet ein Mann einen Putschversuch vor, dessen Name sich der Welt noch einprägen wird: Adolf Hitler. ” (amazon.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Harald Jähner: Höhenrausch

Was ist der Inhalt von “Höhenrausch” von Harald Jähner ?

“Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation bringt die überlieferten Werte ins Wanken. Alles soll von Grund auf anders werden. Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Harald Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Büro und Großstadtverkehr, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe. ” (spiegel.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Christopher Clark: Gefangene der Zeit

Was ist der Inhalt von “Gefangene der Zeit” von Christopher Clark ?

“Was hat der Brexit mit Bismarck zu tun? Was verbindet die antike Alexanderschlacht bei Issus mit der Schlacht gegen Napoleon bei Jena 1806? Was lehren uns Psychogramme aus dem Dritten Reich über Gehorsam und Courage? Und wie lässt sich Weltgeschichte schreiben, ohne dabei dem Eurozentrismus verhaftet zu bleiben? Christopher Clark zeigt in insgesamt 13 Essays, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute. ” (spiegel.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Corina Bomann: Sternstunde

Was ist der Inhalt von “Sternstunde” von Corina Bomann ?

“Berlin, 1919. Nach Kriegsende lastet der Verlust ihres Verlobten schwer auf der jungen Krankenschwester Hanna. Nur ihre Berufung an die neu gegründete Klinik Waldfriede in Zehlendorf kann sie von ihrem privaten Kummer ablenken. Doch gerade als sich das Waldfriede wie ihr neues Zuhause anfühlt, stellt ihre Vergangenheit sie erneut auf harte Bewährungsproben. ” (spiegel.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Peter Prange: Der Traumpalast

Was ist der Inhalt von “Der Traumpalast” von Peter Prange ?

“Großes Kino – Die Roaring Twenties im Spiegel der Ufa-Traumfabrik: der große Zeitgeschichte-Roman nach dem Erfolg von »Eine Familie in Deutschland« von Bestsellerautor Peter Prange.

Berlin, Anfang der zwanziger Jahre: Ein neues Lebensgefühl bricht sich Bahn – Freiheit! Es ist die Vision von glanzvollen Stars, spektakulären Großfilmen und glitzernden Kinopalästen, die Tino, Bankier und Lebemann, an der gerade gegründeten Ufa begeistert. Er riskiert alles, um mit der deutschen Traumfabrik Hollywood Paroli zu bieten. Rahel will als Journalistin Wege gehen, die Frauen bisher verschlossen waren. Als die zwei einander begegnen, ahnen sie nicht, welche Wende ihr Leben dadurch nimmt. Denn bald stellt sich ihnen die alles entscheidende Frage: Wie weit darf Freiheit gehen? In der Politik, in der Kunst – und in der Liebe.

Bestsellerautor Peter Prange (“Unsere wunderbaren Jahre”) ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Mit seinem Roman über die Ufa-Traumfabrik lässt er das Berlin der zwanziger Jahre in faszinierenden Bildern wieder auferstehen.” (amazon.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Hanna Caspian: Gut Greifenau – Goldsturm

Der vierte Band der Gut-Greifenau-Reihe von Bestseller-Autorin Hanna Caspian über die Bewohner eines Gutes in Pommern.
Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die Misswirtschaft und Krieg auf ihrem Pommerschen Gut hinterlassen haben. Doch schwerer als die aufkommende Hyperinflation wiegen die persönlichen Schicksalsschläge. Noch ist nichts entschieden, wenn es um Greifenau geht – nicht, solange Konstantin keinen Erben hat.
Die ehemalige Komtess Katharina dagegen kann sich alles leisten, was sie will. Dieser Luxus ist nicht nur allzu verführerisch, er führt auch zu Neid, der in Bösartigkeit umschlägt. Doch bleibt Katharina der eine große Traum vom Medizin-Studium versagt. Daran ist sie allerdings nicht ganz unschuldig. Erst als sie das erkennt, findet sie zurück auf ihren Weg. Das gefällt allerdings nicht allen.
Auch in der Dienstboten-Etage warten einige noch auf ihr persönliches Glück. Ida war Albert gegenüber wohl doch nicht ganz aufrichtig, was ihre Vergangenheit angeht. Für Eugen und Wiebke jedoch scheint eine gemeinsame Zukunft vorgezeichnet. Doch dann entgleitet Eugen das so sicher geglaubte Glück.

Mit der an die Kaisersturz-Trilogie anschließenden Geschichte nimmt Bestseller-Autorin Hanna Caspian uns mit in die erste deutsche Republik – durch die Höhen und Tiefen der chaotischen goldenen Zwanziger.
” (amazon)

Carmen Korn: Töchter einer neuen Zeit

“Vier Frauen, Zwei Weltkriege, Hundert Jahre Deutschland
Einer neuen – einer friedlichen – Generation auf die Welt helfen, das ist Henny Godhusens Plan, als sie im Frühjahr 1919 die Hebammenausbildung an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt. Gerade einmal neunzehn Jahre ist sie alt, doch hinter ihr liegt bereits ein Weltkrieg. Jetzt herrscht endlich Frieden, und Henny verspürt eine große Sehnsucht nach Leben.
Drei Frauen begleiten sie auf ihrem Weg: Ida wohnt in einem der herrschaftlichen Häuser am Hofweg und weiß nicht viel von der Welt jenseits der Beletage. Hennys Kollegin Käthe dagegen stammt aus einfachen Verhältnissen und unterstützt die Kommunisten. Und Lina führt als alleinstehende Lehrerin ein unkonventionelles Leben. Die vier Frauen teilen Höhen und Tiefen miteinander, persönliche Schicksalsschläge und die Verwerfungen der Weltpolitik, vor allem der Aufstieg der Nationalsozialisten und der drohende Zweite Weltkrieg, erschüttern immer wieder die Suche nach dem kleinen Glück…” (amazon)

Jens Bisky: Berlin: Biographie einer großen Stadt

“Parvenü der Großstädte, Labor der Moderne, Symbol des zerrissenen 20. Jahrhunderts: In Berlin konzentriert sich nicht nur deutsche, sondern auch europäische Geschichte. Beides hat Jens Bisky im Blick, wenn er die Entwicklung der Stadt seit ihrem Aufstieg zur preußischen Residenz schildert. Berlin war äußerst wandlungsfähig und offen: für die verfolgten französischen Hugenotten und die Denker der Aufklärung unter Hohenzollernherrschaft; später als Metropole der Proletarier und Großindustriellen, der Künstler und Journalisten und als „Place to be“ der Goldenen Zwanziger…” (amazon)

Christian Berkel: Der Apfelbaum

zum Shop

“»Jahrelang bin ich vor meiner Geschichte davongelaufen. Dann erfand ich sie neu.«
Für den Roman seiner Familie hat der Schauspieler Christian Berkel seinen Wurzeln nachgespürt. Er hat Archive besucht, Briefwechsel gelesen und Reisen unternommen. Entstanden ist ein großer Familienroman vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte, die Erzählung einer ungewöhnlichen Liebe…” (amazon)

04.01.1933: von Papen versucht Bildung einer rechten Regierung.

Papen versucht, mit Unterstützung Hitlers, die Bildung einer rechtsgerichteten Regierung. Beider Ziel ist der Sturz von von Schleichers. Im Verlaufe des Monats vergrössert sich der Kreis der Verschwörer im wesentlichen um Hindenburgs Sohn Oskar und um den Hindenburg-Vertrauten Otto Meissner. Der Kreis dieser 4 maßgeblichen Verschwörer wird auch oft als “Kamarilla” bezeichnet.

spiegel.de

03.12.1932: von Schleicher wird Reichskanzler.

Kurt von Schleicher wird Reichskanzler . Schleicher überzeugte zuvor, ohne nennenswerten Grund, Minister und andere ranghohe Politiker von einem nahen Bürgeraufstand, so lange das Kabinett Papen im Amt bleiben würde. Dadurch sah sich nun auch Hindenburg unter Druck gesetzt und genötigt, Papen , schweren Herzens, zu entlassen.

16.07.1930: Per Notverordnung setzt Brüning Haushaltssanierung durch.

Das von Brüning als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise vorgelegte Haushaltssanierungsprogramm, u.a. soll der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung erhöht und die Leistungen verringert werden, wird vom Reichstag abgelehnt.
Brüning setzt sie aber per Notverordnung nach Artikel 48 der Weimarer Verfassung durch.

14.09.1930: NSDAP erzielt erstmals sehr viele Stimmen.

Erstmals in ihrer Geschichte erzielt die NSDAP mit 18,3 % sehr viele Wählerstimmen und wird hinter der SPD zweitstärkste Partei im Reichstag.
Auch die ultralinke KPD erzielt mit 13 % zahlreiche Sitze im Reichstag.
Verlierer sind die demokratischen Parteien.
Das Kabinett Brüning wird von der SPD toleriert.

01.12.1930: Zweite Notverordnung des Kabinetts Brüning

Mit der 2. Notverordnung des Kabinetts Brüning, die u.a. eine Kürzung der Beamtengehälter um 6 % vorsieht, wird die harte Deflationspolitik forciert, die zum weiteren Preisverfall führt.
Eine sehr hohe Arbeitslosigkeit,Verarmung und Verelendung der Gesellschaft sind die Folge.
Brüning will den Alliierten damit klarmachen, dass Reparationen nicht geleistet werden können.

13.07.1931: Regierung schließt Banken.

Das Kabinett Brüning schliesst die Schalter aller Banken für 2 Tage, um einem weiteren massiven Abzug der Spareinlagen durch die Bevölkerung zuvorzukommen.
Einige Banken, u.a. die Nationalbank, brachen bereits auf Grund des sehr hohen Kapitabfluss’ zusammen. Die Wirtschaftskrise verschärft sich weiter.

03.10.1931: Kabinett Brüning tritt zurück.

Das Kabinett Brüning tritt zurück, nachdem sich insbesondere Frankreich, Italien und die Tschechoslowakei gegen eine Zollunion Deutschlands mit Österreich ausgesprochen hatten.
Trotz der Genfer Protokolle von 1922 sahen Österreich und Deutschland keine völkerrechtlichen Gründe gegen eine Zollunion.

10.04.1932: Hindenburg erneut zum Reichspräsidenten gewählt

Bildquelle: Paul von Hindenburg (1932), Von Bundesarchiv, Bild 183-R17289 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5436370

Paul Hindenburg wird im zweiten Wahlgang erneut zum Reichspräsidenten gewählt.
Er setzt sich mit 53% der Stimmen klar gegen Adolf Hitler (36%) durch.
Hindenburg verdankt seine Wahl insbesondere den demokratischen Parteien.

20.07.1932: Preußenschlag

Bildquelle: Die Verordnung des Reichspräsidenten von Hindenburg über den Ausnahmezustand (Quelle: Wikipedia, Commons:Bundesarchiv)

Preußenschlag:
von Papen setzt die sozialdemokratische preussische Landesregierung ab und ernennt sich zum Reichskommisar für Preußen.
Grund sind die blutigen Strassenkämpfe im Vorfeld der Reichstgaswahlen, an denen sich insbesondere die paramilitärischen Kräfte der Links- und Rechtsradikalen (SA, SS) beteiligen.

LeMO

welt.de

31.07.1932: NSDAP wird stärkste Reichstagsfraktion.

Bildquelle: Wahlpropaganda vor einem Wahllokal in Berlin, 31. Juli 1932 (Quelle: Wikipedia: Commons:Bundesarchiv)

Die NSDAP wird bei der Reichstagswahl mit 37, 3 % stärkste Fraktion. Hitler lehnt ein Angebot von Papens zur Regierungsbeteiligung ab, er will selbst die Regierung stellen.

01.09.1924: Dawes-Plan tritt in Kraft.

Dawes-Plan zur Ankurbelung der Wirtschaft in Deutschland tritt in Kraft:
Deutschland soll jährlich Kriegsschulden von 1 Mrd. Reichsmark begleichen.
Allerdings wird die Zahlung von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Reichs abhängig gemacht.
Der Plan sieht weder eine zeiltliche Grenze noch eine festgelegte Summe der Rückzahlungen vor.
Die Alliierten stellen auch eine Sofortanleihe von 800 Mio. Reichsmark zur Verfügung.

26.04.1925: Hindenburg wird Reichspräsident.

Paul von Hindenburg wird Reichspräsident und damit Nachfloger des am 28. Februar verstorbenen Friedrich Ebert.
Im zweiten Wahlgang setzte er sich an diesem Tag gegen Wilhelm Marx vom republikanischen “Volksblock” durch, nachdem keiner der Kandidaten für sich den 1. Wahlgang am 29. März gewinnen konnte.

Kurze Biographie Hindenburgs

16.10.1925: Locarno-Verträge werden unterzeichnet.

Bildquelle: Gustav Stresemann, Austen Chamberlain und Aristide Briand während der Verhandlungen (Wikipedia: Commons Bundesrachiv)

Locarno-Verträge werden unterschrieben:
Staatsmänner aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Belgien, Polen, der Tschechoslowakei und Italien beraten über europäische Sicherheitsfragen.
Die durch den Versailler Vertrag festgelegten Grenzen sollen unter Gewaltverzicht bestehen bleiben. Allerdings wird keine endgültige Entscheidung über die deutsche Ostgrenze getroffen.
Deutschland gelingt damit die Integration in die europäische Staatengemeinschaft.

LeMO

geschichte-abitur.de

07.06.1929: Young-Plan wird unterzeichnet.

Bildquelle: Von official juridical document – self scanned from own book, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=71731242

Der Young-Plan wird in Paris unterzeichnet:
Deutschland soll bis 1988 jährlich 2 Mrd. Reichsmark an die Alliierten zahlen, damit wird die Schuldenlast deutlich gemindert.
Ebenso verpflichetn sich die Alliierten bereits Mitte 1930 das Rheinland zu räumen und die Kontrolle von Reichsbahn und Reichsbank aufzugeben.

24.10.1929: Schwarzer Freitag stürzt Reich in die Krise.

Schwarzer Freitag:
Mit ihm beginnt die grosse Weltwirtschaftskrise.
Stark einbrechende Aktienkurse an der New Yorker Börse reissen sehr viele Wirtschaftsmächte mit, darunter auch Deutschland.
Unternehmen erhalten insbesondere keine Auslandskredite mehr.
Sehr viele Firmen gehen ein und die Arbeitslosenzahl schnellt auf 3 Mio.

30.03.1930: Erstmals wird Notverordnung zur Bildung eines Präsidialkabinetts eingesetzt.

Bildquelle: Kabinett Brüning, Von Bundesarchiv, Bild 183-H29788 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5434135

Das erste deutsche Präsidialkabinett unter Kanzler Heinrich Brüning nimmt seine Arbeit auf.
Reichspräsident von Hindenburg nutzt erstmals das Notverordnungsrecht der Weimarer Verfassung, um am Parlament vorbei eine Regierung zu bilden.

zeitklicks.de

26.08.1921: Matthias Erzberger wird ermordet.

Bildquelle: Erzberger 1919 als Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung, Von Bundesarchiv, Bild 146-1989-072-16 / Kerbs, Diethart / CC BY-SA 3.0 DE, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5419492

Während eines Erholungsurlaubs in Bad Griesbach wird Matthias Erzberger durch 2 Mitglieder rechter Organisationen ermordet.
Schon seit MItte 1919 ist er oft Zielscheibe rechter Propaganda und Attentatsversuche, da er als Reichsfinanzminister für die Besteuerung von Grossvermögen zur Finanzierung der Kriegsfolgen eintritt.

swr.de

LeMO

16.04.1922: Russland und das Deutsche Reich schließen Rapollo-Vertrag.

Bildquelle: Reichskanzler Wirth (2.v.l.) mit den Vertretern der russischen Seite (Wikipedia: Commons:Bundesarchiv)

Rapollo-Vertrag:
Sowjetrussland und Deutschland vereinbaren im italienischen Rapollo die Wiederaufnahme der diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen.
Russland kommt Deutschland insbesondere mit der Einstellung der auf Grund von Kriegsschäden festgesetzten Reparationen entgegen.Außenminister Rathenau hat erheblichen Anteil am Zustandekommen des Vertrags.

LeMO

11.01.1923: Französische und belgische Truppen besetzen das Ruhrgebiet.

Bildquelle: Zivilist und Besatzer, 1923 (Wikipedia: Commons:Bundesarchiv)

Französische und belgische Truppen besetzen das Ruhrgebiet.
Grund für diese Massnahme war das absichtliche Zurückhalten von Kohle- und Holzlieferungen an die Alliierten durch das Kabinett Cuno.Daraufhin ruft die Regierung zum “passiven Widerstand” auf.
Zur Unterstützung von Arbeitern und Unternehmen übernimmt die Regierung Gehälter und Kredite, was zu einer Inflation führt.

LeMO

deutschlandfunk.de

08.11.1923: Hitler-Putsch

Bildquelle: Hitler mit Teilnehmern des Hitler-Ludendorff-Putsches (1924) (Wikipedia: Commons Bundesarchiv)

Hitler-Putsch in München:
NSDAP- Parteiführer Adolf Hitler ruft die “nationale Revolution” im “Münchener Bürgerbräukeller” aus.
Unterstützt wird er dabei insbesondere durch Erich Ludendorff.

LeMO

mdr.de









09.11.1923: Hitler-Putsch wird niedergeschlagen.

Bildquelle: Hitler-Putsch, München, Odeonsplatz (Wikipedia: Commons Bundesarchiv)

Niederschlagung des Hitler-Putsches:
Beim Zug zur Münchener Feldherrenhalle liefern sich Putschisten und bayrische Polizei Gefechte.
Am Ende wird der Putsch niedergeschlagen, Bilanz: 20 Tote.
Ludendorff wird sofort, Hitler wenige Tage später verhaftet.

03.05.1919: Gewaltsame Niederschlagung der Münchener Räterepublik

Bildquelle: Gegenrevolutionäre Truppen rücken in München ein (Wikipedia: Commons:Bundesarchiv)

Reichswehrminsiter Noske lässt die Münchener Räterepublik gewaltsam niederschlagen.
Seit dem 7. April kämpfen rechte Freikorps gegen die , von Kommunisten und USPD ernannte “Rote Armee”, die zur Verteidigung der Räterepublik eingesetzt wurde.

LeMO

br.de