“Geniale Bauten der Römer” am 08.07.2025 im PHOENIX

Bildquelle:

08.07.2025,

PHOENIX, 21.00: Geniale Bauten der Römer, Doku, 2019

“Das Aquädukt von Nîmes ist eines der besterhaltenen Beispiele für die Genialität römischer Baukunst. Eine 50 Kilometer lange Wasserleitung aus Stein, gekrönt von der berühmten Pont du Gard. Mit der Konstruktion dieser Aquäduktbrücke erschufen die römischen Architekten und Ingenieure ein technisches Meisterwerk. Auf drei Ebenen mit einer Gesamthöhe von 50 Metern spannt sie sich 360 Meter über ein Tal. (Senderinfo)” (tvspielfilm.de)

mehr TV

Augsburg: Römisches Museum

Bildquelle: Von Neitram - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46968967

“Das Römische Museum dokumentiert die früheste Geschichte Augsburgs und der näheren Umgebung. Es bietet eine umfangreichen Sammlung – angefangen bei Werkzeugen der Steinzeit, Geschirr aus der Zeit um 1000 v. Chr. bis hin zu den Hinterlassenschaften aus der römischen Epoche der ehemaligen Provinzhauptstadt…” (augsburg.de) mehr

Köln: Römisch-Germanisches Museum

Bildquelle: Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10678236

Das römische Mosaik mit Szenen aus der Welt des Dionysos (um 220/230 n. Chr.) und der rekonstruierte Grabbau des Legionärs Poblicius (um 40 n. Chr.) sind wohl die bekanntesten Werke des Römisch-Germanischen Museums in Köln. Seine Sammlung schöpft aus dem archäologischen Erbe der Stadt und ihres Umlandes von der Urgeschichte bis zum frühen Mittelalter. Glanzpunkte sind die weltweit größte Sammlung römischer Gläser sowie eine herausragende Kollektion römischen und frühmittelalterlichen Schmucks.(museenkoeln.de) mehr