Mai ’89 | Juni ’89 | Juli ’89 | August ’89 | September ’89 | Oktober ’89 |
November ’89 | Dezember ’89 | Januar ’90 | Februar ’90 | März ’90 | April ’90 |
Mai ’90 | Juni ’90 | Juli ’90 | August ’90 | September ’90 | Oktober ’90 |
Der Mai 1989 gilt als der Anfang vom Ende der DDR und damit der Beginn der Wende.
Mit dem Abbau der Grenzanlagen zu Österreich und dem massiven Wahlbetrug während der Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 in der DDR entsteht Miß- aber auch Aufbruchstimmung im gesamten Volk. Diese geht einher mit der Stärkung der oppositionellen Kräfte in der DDR.
Nicht zuletzt diese stellen noch am Tag der Kommunalwahlen massive Wahlmanipulationen vor Ort in den Wahllokalen fest. Fortan wird an jedem 7. eines Monats bis zum Herbst an diesen Wahlbetrug auf Demos vor allen Dingen in Berlin und Leipzig erinnert.

02.05.1989: Ungarn beginnt mit Abbau der Grenze zu Österreich.
Ungarn beginnt mit dem Abbau der Grenzanlagen zu Österreich. Die ungarische Regierung beschließt den Abbau am 28.2.1989.

07.05.1989: Wahlbetrug bei DDR-Kommunalwahlen
In der DDR finden Kommunalwahlen statt.Durch von der Opposition teilweise kontrollierte Stimmenzählung konnte ziemlich schnell Wahlbetrug nachgewiesen werden. DDR-Staatsanwälte tun sich schwer, Schuldige für den Wahlbetrug im vorigen Jahr zu finden (SPIEGEL 11/1990) Special des MDR https://www.youtube.com/embed/VmQSP0DjOjY https://youtu.be/Lc1bpYTj6r4
Aus der Presse zu den Ereignissen im Mai 1989 und 1990
Wustrow: Lost Place mit bewegter Geschichte
ndr.de: “Eine Fahrt über die Halbinsel Wustrow in der Ostsee bei Rerik ist eine Tour durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Aus einem ertragreichen Landgut machten die Nationalsozialisten eine Flak-Schule, nach dem Zweiten Weltkrieg stationierte die sowjetische Armee hier eine Garnison. Nach der Wende wurde Wustrow schließlich zu einem Beispiel für hochfliegende Pläne, die am ...

Wie Ludwig Erhard zum “Vater der Währungsunion” von 1990 wurde
mdr.de: “Der Historiker Marcus Böick ist bei seinen Recherchen zur Treuhand auf einen brisanten Aufsatz gestoßen: Ludwig Erhard hat bereits 1953 das Szenario einer deutsch-deutschen Wiedervereinigung aufgeschrieben – inklusive Wirtschaftswunder. Auch schrieb er von einem “klaren Schnitt” und dass die Ostdeutschen die D-Mark bekommen sollen. Dieses Papier ging 1990 innenpolitisch quasi viral und wurde Vorlage der ...
15. Januar 1990 – Die Erstürmung der Stasi-Zentrale
bpb.de (13.1.2010) : “Vor 20 Jahren besetzten DDR-Bürger die Zentrale der Staatssicherheit in Berlin. Sie wollten damit die Vernichtung der Geheimdienstakten stoppen, die bald nach dem Mauerfall begonnen hatte. Die Erstürmung des Berliner Hauptquartiers und die Einnahme der Stasi-Verwaltungen in anderen Städten besiegelte das Ende der Staatssicherheit…” mehr