Wende – Mai 1989

Krenz zur Kommunalwahl am 7. Mai 1989
Bildquelle: Krenz zur Kommunalwahl am 7. Mai 1989, youtube.de
Mai ’89Juni ’89Juli ’89August ’89September ’89Oktober ’89
November ’89Dezember ’89Januar ’90Februar ’90März ’90April ’90
Mai ’90Juni ’90Juli ’90August ’90September ’90Oktober ’90

Der Mai 1989 gilt als der Anfang vom Ende der DDR und damit der Beginn der Wende.

Mit dem Abbau der Grenzanlagen zu Österreich und dem massiven Wahlbetrug während der Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 in der DDR entsteht Miß- aber auch Aufbruchstimmung im gesamten Volk. Diese geht einher mit der Stärkung der oppositionellen Kräfte in der DDR.

Nicht zuletzt diese stellen noch am Tag der Kommunalwahlen massive Wahlmanipulationen vor Ort in den Wahllokalen fest. Fortan wird an jedem 7. eines Monats bis zum Herbst an diesen Wahlbetrug auf Demos vor allen Dingen in Berlin und Leipzig erinnert.

02.05.1989: Ungarn beginnt mit Abbau der Grenze zu Österreich.

02.05.1989: Ungarn beginnt mit Abbau der Grenze zu Österreich.

Ungarn beginnt mit dem Abbau der Grenzanlagen zu Österreich. Die ungarische Regierung beschließt den Abbau am 28.2.1989.

07.05.1989: Wahlbetrug bei DDR-Kommunalwahlen

07.05.1989: Wahlbetrug bei DDR-Kommunalwahlen

In der DDR finden Kommunalwahlen statt.Durch von der Opposition teilweise kontrollierte Stimmenzählung konnte ziemlich schnell Wahlbetrug nachgewiesen werden. DDR-Staatsanwälte tun sich schwer, Schuldige für den Wahlbetrug im vorigen Jahr zu finden… (SPIEGEL 11/1990) Special des MDR https://www.youtube.com/embed/VmQSP0DjOjY https://youtu.be/Lc1bpYTj6r4

Gut zu wissen

Aus der Presse zu den Ereignissen im Mai 1989 und 1990

Vor 40 Jahren flohen zwei Familien im Heißluftballon aus der DDR in die Freiheit

stern.de: “1979 flohen zwei befreundete Ehepaare mit ihren vier Kindern aus der DDR. Und das ziemlich spektakulär: Sie schwebten mit einem selbstgebastelten Heißluftballon über die innerdeutsche Grenze in die Freiheit…” mehr

Zum Abschied Elefanten - Letzte «Aktuelle Kamera» vor 30 Jahren

Zum Abschied Elefanten – Letzte «Aktuelle Kamera» vor 30 Jahren

greenpeace-magazin.de: “Vor 30 Jahren ging ein Stück deutsch-deutscher Mediengeschichte zu Ende: Kurz nach der DDR verschwand auch die «Aktuelle Kamera»…«Das war’s» – mit zwei Worten ging vor 30 Jahren ein Kapitel deutsch-deutscher Mediengeschichte zu Ende. Im Studio des Deutschen Fernsehfunks (DFF) in Berlin-Adlershof verabschiedete sich Sprecher Wolfgang Meyer knapp von den Zuschauern…” mehr

Der geläuterte “Mann mit dem Zettel”

ntv.de: “Viele kennen Günter Schabowski lediglich als “Mann mit dem Zettel”, der am 9. November 1989 die Mauer öffnete. Bis heute ist er der einzige ranghohe Vertreter des SED-Regimes, der sich zu seiner Mitschuld am DDR-Unrecht bekennt…” mehr