Bildquelle: Göring (rechts) ernennt Himmler zum Inspekteur der Gestapo, 20. April 1934, Von Bundesarchiv, Bild 183-R96954 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5368794
vom 14. Januar 2018, 20:25
welt.de:
„Gleich zwei führende Nationalsozialisten kamen am 12. Januar 1893 zur Welt: Hermann Göring und Alfred Rosenberg. Beide machten eine typische Karriere in der Polykratie des Dritten Reiches – bis sie in Hitlers Ansehen sanken…“
„Es war die wichtigste und effizienteste Überwachungsorganisation der Nazis, doch Hermann Görings Forschungsamt der Luftwaffe ist bis heute weitgehend unbekannt. Dabei verschaffte es Hitler wichtige Informationen und trug zu Görings herausragender Stellung im Dritten Reich bei…“
Hitler befiehlt die Durchführung des Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit innerhalb von 4 Jahren. Der Plan sieht insbesondere massive Tätigkeiten in der Aufrüstung vor. Hermann Göring soll sämtliche Tätigkeiten mit einer eigens eingerichteten Reichsbehörde überwachen.
Das Saargebiet wird vom Völkerbund an das Deutsche Reich übergeben. Hermann Göring gibt in seiner Funktion als Reichsluftfahrtminister die Existenz der Deutschen Luftwaffe bekannt.
Göring fordert in einem Erlass die Polizei auf, mit den „nationalen Verbänden“ (SA, SS und Stahlhelm) zusammenzuarbeiten. Ziel ist die Bekämpfung aller staatsfeindlichen Organisationen auch unter rücksichtsloser Anwendung von Gewalt.“Die nationale Sache“ sollte mit allen Mitteln unterstützt werden.
Bildquelle: Am Abend des 30. Januar 1933 nimmt Hitler am Fenster der Reichskanzlei Ovationen von Anhängern und Sympathisanten entgegen., Von Bundesarchiv, Bild 146-1972-026-11 / Sennecke, Robert / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5418919
Was ist am 30.1.1933 passiert ?
Am 30.1.1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt.Die Regierung besteht sowohl aus nationalsozialistischen Ministern als auch aus Mitgliedern der DNVP und parteilosen Rechten, wie z.B. des Stahlhelms. Franz von Papen wird Vizekanzler.
Wie erfolgte die Machtergreifung Hitlers am 30.1.1933 ?
Der „Machtergreifung“ gehen Absprachen zwischen Hitler, von Papen, Otto Meissner und Oskar von Hindenburg, dem Sohn des Reichspräsidenten, voraus. Hitler will sich nur mit den Konservativen einlassen, wenn er Reichskanzler wird. Diese Konservativen drängen Hindenburg, der lange den „böhmischen Gefreiten“ als Regierungschef ablehnt, zur Ernennung Hitlers als Reichskanzler in der Hoffnung, Hitler „zu zähmen“ und ihn mit ihrer konservativen Mehrheit zu „umrahmen“.
Sie gehen davon aus, dass der „Spuk“ nur von kurzer Dauer sein würde. Am Abend findet zu Ehren Hitlers eine Fackelzug von SA-Einheiten statt. Die Formationen huldigen beim Vorbeimarsch an der Reichskanzlei in erster Linie Adolf Hitler. Das Erscheinen Hindenburgs an einem anderen Fenster der Reichskanzlei ist nur ein Nebenschauplatz für die NS-Bewegung.
Joseph Goebbels fasst seinen Triumph in seinem Tagebuch so zusammen:
„Es ist so weit. Wir sitzen in der Wilhelmstraße. Hitler ist Reichskanzler. Wie im Märchen. Gestern mittag Kaiserhof: wir warten alle. Endlich kommt er. Ergebnis: Er Reichskanzler. Der Alte [gemeint ist Reichspräsident Hindenburg] hat nachgegeben. Er war zum Schluß ganz gerührt. So ist’s recht. Jetzt müssen wir ihn ganz gewinnen. Uns allen stehen die Tränen in den Augen. Wir drücken Hitler die Hand. Er hat’s verdient. Großer Jubel. Unten randaliert das Volk. Gleich an die Arbeit. Reichstag wird aufgelöst.“
Wer gehörte dem Kabinett Hitler bei Machtergreifung an ?
Die Minister des Kabinetts Hitler: – Wilhelm Frick, Reichsinnenminister – Hermann Göring, Reichsminister ohne Geschäftsbereich, Reichskommissar für das preußische Innenministerium und Reichskommissar für Luftfahrt – Franz von Papen, Vizekanzler – Werner von Blomberg, Reichswehrminister – Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Reichsminister der Finanzen – Alfred Hugenberg, Reichsminister für Wirtschaft, Ernährung und Landwirtschaft – Franz Seldte, Reichsarbeitsminister – Paul Freiherr von Eltz-Rübenach, Reichspost- und Verkehrsminister – Konstantin Freiherr von Neurath, Reichsaussenminister
„Der Zweite Weltkrieg war der brutalste und folgenschwerste kriegerische Konflikt der Geschichte mit einem bis dahin ungekannten Maß an Waffengewalt und millionenfachem Sterben bis hin zum Völkermord. Antony Beevor, angesehener britischer Historiker, entwirft ein globales Panorama, das die großen Zusammenhänge dieses Krieges ebenso transparent macht wie die herrschenden politisch-ideologischen Kräfte, das Ursachen und Folgen umfassend und in bisher einmaliger Prägnanz verdeutlicht. Er folgt von Norden nach Süden und von Osten nach Westen jenen Männern, die die Welt in die größte Schlacht der Menschheitsgeschichte getrieben haben. Und er verliert dabei nie jene aus den Augen, für die dieser monströse Krieg unermessliches Leid bedeutete. Auf der Basis aktueller Forschung, bestens recherchiert, empathisch erzählt, hat Beevor das Buch zum prägendsten Ereignis des 20. Jahrhunderts geschrieben.“ (amazon)
„Er war der zweitmächtigste Nazi-Führer, zeitweilig beliebter als Hitler selbst; er war leutselig und brutal. Fast alle Gewaltaktionen sind mit seinem Namen verbunden: Hermann Göring ebnete Adolf Hitler den Weg zur Macht, verkörperte das joviale Gesicht der NS-Diktatur und verfiel dem Wahn absoluter Herrschaft. Guido Knopp stieß bei den Recherchen zu seinem Göring-Porträt auf unbekanntes Material Filmaufnahmen aus Görings Privatbesitz, die seit Kriegsende als verschollen galten, bisher unzugängliches Archivmaterial und persönliche Notizen von Hitlers designiertem Nachfolger…“ (amazon)
App durch Kölle
Erkunden Sie ab sofort kostenlos mehr als 50 Sehenswürdigkeiten der Domstadt, ganz bequem per Vorlesefunktion und zwischendurch mit Kölsche Tön !
Zu jedem historischen Ort gibt es interessante Geschichten, Anekdoten, Videos und interessante Links. Laden Sie jetzt die Web-App „Es war einmal…“ und schon können Sie „Op Jück“ durch Kölle sein.
Wir wünschen Viel Spaß !
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Im Folgenden kannst Du "Unbedingt notwendige Cookies" und "Drittanbieter-Cookies" administrieren.
Diese Website verwendet auch Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!