“ZDF-History” am 13.01.2025 im ZDF

Bildquelle:

13.01.2025,

ZDF, 21.00: ZDF-History, Das Geheimnis der Wikinger-Kriegerin, D 2020 | Geschichtsdoku

“Ein Grab lüftet eins der letzten Wikinger-Rätsel: Unter den Kriegern waren auch Frauen. Am Beispiel der fiktiven Geschichte der zwanzigjährigen Signe rekonstruiert „ZDF History“ mit Archäologen und Historikern das Leben einer jungen Wikingerfrau im zehnten Jahrhundert.” (tvspielfilm.de)

mehr TV

“Robin Hood – König der Diebe” am 01.01.2025 im KABEL 1

Bildquelle: amazon.de

01.01.2025,

KABEL 1, 20.15: Robin Hood – König der Diebe, USA 1991 | Abenteuer

“Jerusalem im Jahr 1194: Kreuzritter Robin (Kevin Costner) befreit sich aus der arabischen Gefangenschaft. Mit seinem neuen Gefährten, dem farbigen Mauren Azeem (Morgan Freeman), kehrt er in seine englische Heimat zurück und steht vor dem Nichts: Das Familienschloss ist geplündert, der Vater ermordet. Das Land ächzt unter dem Joch des habgierigen Sheriffs von Nottingham (Alan Rickman).

Der meisterliche Bogenschütze Robin formt daraufhin eine Bande von Gesetzlosen zur schlagkräftigen Guerillatruppe und macht dem Despoten mit Witz und Mut die Hölle heiß. Am Ende darf der vom Volk geliebte „König der Diebe“ seine geliebte Lady Marian (Mary Elizabeth Mastrantonio) in die Arme schließen…

Costner ist ein würdiger Nachfolger von Douglas Fairbanks, Errol Flynn und Sean Connery. Letzterer gibt übrigens ein Gastspiel als Richard Löwenherz.” (tvspielfilm.de)

mehr TV

“Mysterien des Mittelalters” am 28.12.2024 im PHOENIX

Bildquelle: amazon.de

28.12.2024,

PHOENIX, 09.45: Mysterien des Mittelalters, GB 2017 | Dokureihe

“In Norden Englands – an der Grenze der einstigen angelsächsischen Königreiche Mercia und Northumbria – liegt die Hügelfestung Carl Wark, eine der weltweit rätselhaftesten historischen Stätten. Lange ging man davon aus, sie sei während der Eisenzeit entstanden. Nun vermuten einige Historiker, dass Carl Wark zur Verteidigung gegen die Invasoren Britanniens im 7. Jahrhundert errichtet wurde. Der Archäologe Tim Sutherland versucht, das Geheimnis zu lüften. (Senderinfo)” (tvspielfilm.de)

mehr TV

“Eine kurze Geschichte über das Mittelalter” am 28.12.2024 im PHOENIX

Bildquelle: Von Meister des Codex Manesse - http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0364, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=190394

28.12.2024,

PHOENIX, 21.00: Eine kurze Geschichte über das Mittelalter, D 2020 | Geschichtsdoku

“Zum Start der dreiteiligen Reihe „Eine kurze Geschichte über… “ landet Geschichtsblogger Mirko Drotschmann im Mittelalter: vom fünften Jahrhundert nach Christus – als die Antike mit dem Untergang des Römischen Reichs im Westen zu Ende ging – bis zur Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg. Dank aufwendiger Computeranimationen wird das Mittelalter anschaulich und lebendig.” (tvspielfilm.de)

mehr TV

Frank Schätzing: Helden

Was ist der Inhalt von “Helden” von Frank Schätzing ?

Schätzings neuer großer Mittelalter-Roman

In seinem neuen epochalen Roman »Helden«, der den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt, zeichnet Frank Schätzing das Bild einer abendländischen Gesellschaft im Umbruch. Vor dem Hintergrund gewaltiger Umwälzungen, in denen bereits die Renaissance und die Neuzeit aufscheinen, im ewigen Spannungsfeld von Macht und Moral, schickt Schätzing seinen Helden Jacop auf einen Höllenritt durch die Geschichte.

1263: Jacop der Fuchs steckt in Schwierigkeiten. Und zwar gewaltig, so wie vor drei Jahren, als er in eine Intrige Kölner Patrizier geriet und nur knapp dem Tod entging.

Danach hat sein Schicksal eine vielversprechende Wendung genommen. Er wurde ehrbar, vom Dieb zum Kaufmannslehrling. Doch wieder muss er um sein Leben laufen, kämpfen, schwimmen… gejagt von Geistern der Vergangenheit, schottischen Söldnern und der furchteinflößenden Blonden Hexe. Hineingeworfen in einen Sturm, der ganz Europa erfasst, ausgelöst durch englische Barone, die nichts Geringeres planen, als ihren König zu entmachten und die absolute Monarchie abzuschaffen.

Was ist schiefgegangen? Wäre Jacop bloß in Köln geblieben, bei seinen Freunden. Doch auch da spitzen sich die Machtkämpfe dramatisch zu…

»Helden« ist historisches Drama und atemberaubender Thriller. Ein dritter Band mit Abenteuern von Jacop dem Fuchs ist in Arbeit.

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Rebecca Gablé: Drachenbanner

Was ist der Inhalt von “Drachenbanner” von Rebecca Gablé ?

“England 1238: Die junge Adela of Waringham und Bedric, Sohn einer leibeigenen Bauernfamilie, sind zusammen aufgewachsen. Während Adela als Hofdame zur Schwester des Königs geschickt und später mit einem Ritter verheiratet wird, schuftet Bedric auf den Feldern von Waringham – dem Elend der Leibeigenschaft und der Willkür von Adelas Bruder ausgeliefert. Als die Situation unerträglich wird, flieht er, nicht ahnend, dass Adela von ihm schwanger ist. In London begegnet Bedric Simon de Montfort, dem charismatischen Schwager des Königs. Als 1258 Seuchen und Missernten über das Land ziehen, bricht ein Krieg aus, der eine neue Zeit einläutet. Doch Bedric und Adela haben einander nie vergessen …” (amazon.de)

hier geht es zu den aktuellen Bestsellern

Baukasten: LEGO 31109 Creator 3-in-1 Piratenschiff, Taverne oder Totenkopfinsel Spielset

“Das LEGO Creator 3-in-1-Spielset „Piratenschiff“ (31109) inspiriert Kinder zu einem kreativen Spielerlebnis. Dafür sorgen die 3 Modelle in diesem Set: ein klassisches Piratenschiff, eine urige Piratentaverne und eine geheimnisvolle Pirateninsel. Durch das Bauen und Umbauen ergeben sich ständig neue Spieloptionen..” (amazon.de)

Baukasten: LEGO Ideas Mittelalterlicher Schmiedeladen

“Machen Sie sich eine Pause vom modernen Leben und bauen Sie dieses herrliche LEGO Ideas mittelalterliche Schmiede (21325) Schaumodell. Die architektonischen Details eines 3-stöckigen Gebäudes aus dem Mittelalter werden liebevoll im LEGO Stil nachempfunden. Das Dach und die oberen 2 Ebenen heben sich ab, um das voll eingerichtete Schlafzimmer und die Küche zu sehen, sowie eine Werkstatt voller Gegenstände, die Sie in einer echten mittelalterlichen Schmiede gesehen haben. Weitere Features sind eine leuchtende Schmiede mit einem LEGO-Lichtstein, sowie ein Garten mit baubaren Modellen eines Apfelbaums und einer Brunne. Minifiguren und mehr Es gibt 4 Minifiguren, um die Szene zum Leben zu erwecken: ein Schmied, Bogenschützer und 2 schwarze Falkenritter mit 4 Schwertern, 3 Schilden und einer Halbarbarde, sowie eine bewegliche Pferdefigur mit einem baubaren Wagen, Hund und Froschfiguren. Stilvolles Geschenk Teil einer Sammlung inspirierender LEGO Sets, die Erwachsenen dabei helfen, sich auf kreative Weise zu entspannen. Dieses Bauset ist ein wunderbares Geschenk für sich selbst oder den LEGO-Fan oder Bastler in Ihrem Leben.” (amazon)

Baukasten: LEGO Creator Mittelalterliche Burg

“Kinder werden sich gerne von dem LEGO Creator 3-in-1-Spielset ,,Mittelalterliche Burg’ in die Vergangenheit versetzen lassen. Das Set beinhaltet alles, was Kinder für packende Abenteuer brauchen. Die zweistöckige Spielzeugburg verfügt über ein aufklappbares Tor, einen Kerker und einen Königssaal. Das Set beinhaltet auch drei Minifiguren, einen Spielzeugdrachen, drei Hühner und eine Ratte. Dank der Scharniere an der Rückseite kann das Modell aufgeklappt werden.
Tolle 3-in-1-Spielzeuge wecken die Interessen der Kinder
Dieses LEGO Creator 3-in-1-Set lässt kreative Kinder drei verschiedene Modelle bauen. Sie können die Mittelalterliche Burg auch in einen Wachtturm mit Katapult oder in einen Markplatz mit Wassermühle, Turm und Kerker umbauen.
Fantastische Geschenke, um die Fantasie der Kinder zu wecken
LEGO Creator 3-in-1-Bausets mit 3 verschiedenen Modellen in jeder Box lassen Kinder besonders fantasievoll spielen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, denn man kann jedes Modell in etwas völlig Neues umbauen. Wähle eines der fantastischen 3-in-1-Sets, beispielsweise das Krokodil, die Jahrmarktattraktionen oder die Raumfahrzeuge.” (amazon.de)

Mit diesen Waffen brachen Bürger die Herrschaft der Ritter

Bildquelle: Reiterharnisch Kaiser Maximilians I. , CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=365569

welt.de:
“Am Ende des Mittelalters zog der lange verachtete Fußsoldat am Panzerreiter vorbei. Waffen entstanden, mit denen Ritter vom Pferd geholt werden konnten. Vor allem eine Innovation sorgte für eine Revolution auf dem Schlachtfeld…”

mehr

Ken Follett: Kingsbridge. Der Morgen einer neuen Zeit

“England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute.

Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in einem Weiler fern der Küste.

Während Edgar ums Überleben kämpft, streiten andere um Reichtum und Macht in England. Unter ihnen: der gleichermaßen ehrgeizige wie skrupellose Bischof Wynstan, der idealistische Mönch Aldred und Ragna, die Tochter eines normannischen Grafen …

Edgar, Ragna, Wynstan, Aldred – ihre Schicksale sind untrennbar miteinander und mit ihrer Zeit verbunden. Ihr Land, das England der Angelsachsen, ist eine Gesellschaft voller Gewalt. Eine Gesellschaft, in der selbst der König es schwer hat, Recht und Gerechtigkeit durchzusetzen.

Gemeinsam mit Edgar, Ragna, Wynstan und Aldred erleben wir den Übergang von dunklen Zeiten ins englische Mittelalter – und den Aufstieg eines unbedeutenden Weilers zum Ort Kingsbridge, den wir seit “Die Säulen der Erde” kennen und lieben.” (amazon)

Niederdürenbach: Burg Olbrück

Bildquelle: Von Wolkenkratzer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27862216

“Lassen auch Sie sich verzaubern von einer mittelalterlichen Burg im Herzen der Vulkanregion Laacher See. Erleben Sie eine spannende Zeitreise vom Vulkanismus zum Rittertum. Nordwestlich von Koblenz gelegen, ragt die mittelaterliche Burgruine als Wahrzeichen über dem Brohltal auf einem 460 m hohen Phonolithkegel und ist weithin sichtbar. Sie ist heute an die Verbandsgemeinde Brohltal verpachtet und eine der regionalen Touristenattraktionen…” (brohltal-verwaltung.de) mehr

Falkenstein/Harz: Burg Falkenstein

Bildquelle: Von Benutzer:Brunswyk. - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8955999

“1074 erbaute Bischof Tuto von Regensburg die Burg Falkenstein, die im Laufe ihrer mehr als 900-jährigen Geschichte abwechselnd im Besitz kirchlicher und weltlicher Würdenträger war.1967 schenkte Erbprinz Johannes von Thurn und Taxis die Burg der Marktgemeinde Falkenstein, die die Renovierung dieses wertvollen Kulturgutes durchführen und die Burg zum Haus des Gastes ausbauen ließ…” https://www.burg-falkenstein.de/ mehr

Braubach: Marksburg

Bildquelle: Von Holger Weinandt - Author's own work, transferred from German Wikipedia, uploaded there by Schaengel, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69690

“Hier zwischen Bingen und Koblenz, einem Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, gibt bzw. gab es im Durchschnitt alle 2,5 km eine Burg – über 40 sind noch mehr oder weniger erhalten! Viele kann man romantisch an den Ufern oder auf den Höhen sehen und mehrere besichtigen. Die allermeisten dieser Burgen sind aber ,,Neubauten des 19. und 20. Jahrhunderts. Fast alle Burgen waren zu Ruinen geworden – entweder durch Zerstörung, meist durch die Schweden im 30-jährigen Krieg, oder erst durch die Truppen Ludwigs XIV. im pfälzischen Erbfolgekrieg 1689, oder einfach durch Aufgabe der Nutzung und anschließenden Verfall. Ab dem 19. Jahrhundert hat man dann viele Ruinen im Zeitalter der Romantik wieder auf- oder ausgebaut, z. B. Rheinstein, Reichenstein, Stahleck, Sooneck, Katz und Maus und Lahneck. Auch Stolzenfels, in Sichtweite von Braubach auf der gegenüberliegenden Rheinseite, ist eine bedeutende Hervorbringung der Romantik – aber eben auch keine echte Burg mehr. Ganz wenige Ausnahmen wie Pfalzgrafenstein und eben die Marksburg haben die Zeiten unzerstört überdauert und erlauben uns heute einen Blick in frühere Jahrhunderte…”” (marksburg.de)” mehr

Nürnberg: Nürnberger Burg

Bildquelle: Von I, ArtMechanic, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2063254

“Die Kaiserburg ist das Wahrzeichen Nürnbergs. Seit dem Mittelalter repräsentiert ihre Silhouette Macht und Bedeutung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und die herausragende Rolle der Reichsstadt Nürnberg…” (kaiserburg-nuernberg.de) mehr

Bernried: Schloss Egg

Bildquelle: Von Aconcagua - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3945121

Das Schlossmuseum Egg ist ab Ostern 2018 wieder geöffnet. Gruppenführungen auch im Winter auf Anfrage gerne möglich.”Egg ist die älteste und heute noch vollkommen erhaltene Burganlage in den Vorbergen des Bayerischen Waldes. Seit der ersten urkundlichen Erwähnung 1103 ist Egg Sitz der Ritter Eckher von Eckh und den nachfolgenden edlen Geschlechtern.Die über Jahrhunderte Schutz und Trutz gewährende Burg wurde um 1840 von Graf von Armansperg zum Schloss im Stil des romantischen Historismus umgebaut. Heute bewohnt meine Familie das Schloss. Da wir aber nicht ständig Feste feiern, sind die stilvoll eingerichteten Räume für Besucher zugänglich. Unser Spiegelsaal steht für standesamtliche Trauungen zur Verfügung, die Schlosskapelle für die kirchlichen. Beim ersten Blick auf die Burg sticht der gewaltige Hungerturm ins Auge. Mit 45 Metern ist er der höchste in ganz Bayern. Durch eine spektroskopische Materialuntersuchung wissen wir, dass er vor 825 Jahren gebaut wurde. Die Knochenfunde im 16 Meter tiefen Turmverlies sagen uns, dass “die gute alte Zeit” doch nicht so gut war…” mehr

Bamberg: Altenburg

Bildquelle: Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=844900

“Die Burg wird im Jahr 1109 erstmals erwähnt und zu diesem Zeitpunkt als Flieh- und Trutzburg genutzt. Im 14. und 15. Jahrhundert diente sie als reich ausgestatteter Wohnsitz der Bamberger Bischöfe, wird jedoch 1553 von Markgraf Alfred Alcibiades von Brandenberg-Kulmbach im Zweiten Markgrafenkrieg fast vollständig zerstört. Vom mittelalterlichen Baubestand sind lediglich der 33 Meter hohe Bergfried aus dem 13. Jahrhundert und Teile der Ringmauer erhalten. Am oberen Teil des Turms hängt noch ein eiserner Korb, mit dessen Hilfe man früher Feuersignale in Richtung der 20 Kilometer entfernten Giechburg (bei Scheßlitz) übermittelte…” (bamberg.bayern-online.de) mehr

Annweiler am Trifels: Burg Trifels

Bildquelle: Von Arno Kohlem - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23244369

“Drei Burgen auf drei Höckern eines Höhenzuges über der Stadt Annweiler in der Pfalz: die Trifels-Gruppe. Vom Rhein her in den Pfälzer Wald vorstoßend, fällt dem Betrachter eine davon sofort ins Auge: die Reichsburg Trifels. Sie war im 12. und 13. Jahrhundert eine der wichtigsten Stätten salisch-staufischer Herrschaft über das Heilige Römische Reich. Aus Sandstein erbaut, thront sie auf einem Felsenriff, dessen wild zerklüftete, senkrecht abfallende Spitze den Wald auf dem 500 Meter hohen Sonnenberg überragt…” (burgen-rlp.de) mehr

Siegen: Siegerlandmuseum

Bildquelle: Von Frank Behnsen - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14774689

“…Das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss verfügt über einen reichen Sammlungsbestand, der sich in fünf Abteilungen gliedert und auf etwa 1500 qm Ausstellungsfläche gezeigt wird.Die engen Verbindungen zwischen der Grafschaft Nassau und den Niederlanden werden in der umfangreichen Porträtsammlung des Museums nachvollziehbar, die alle wichtigen Vertreter des älteren Hauses Nassau-Oranien vereint, die von Wilhelm dem Schweiger bis zu Wilhelm III. König von England reichen und nicht nur die Geschichte der Personen, sondern auch die mit ihnen verbundenen historischen Ereignisse lebendig werden lassen…” (sauerland.com) mehr

Mylau: Burg Mylau

Bildquelle: Von André Karwath aka Aka - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=153903

“Die denkmalgeschützte Burg Mylau ist die einzige fast vollständig erhaltene und zugleich größte Burganlage des sächsischen Vogtlandes und damit ein herausragendes Architekturdenkmal. Die Sammlungsbestände des kulturhistorischen Museums in der Burg gehören zu den ältesten musealen Sammlungen im sächsisch-vogtländischen Raum…” (http://www.burgmylau.de/) mehr

Senftenberg: Museum Schloss und Festung Senftenberg

Bildquelle: Von Norbert Kaiser - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28226247

“Diese beeindruckende Schloss und Festungsanlage wurde im 16. Jahrhundert zur Sicherung der sächsischen Grenze auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Burg errichtet. Heute ist sie Deutschlands einzige erhaltene Festungsanlage, die mit einem solchen mächtigen Erdwall umgeben ist. Auf dem Festungsrundgang entdecken Sie Geheimgänge, den Pulverturm und ein geschickt geplantes Festungsportal, das man nicht so einfach einnehmen konnte. Im Schloss laden außerdem spannende Ausstellungen zu einer Zeitreise durch die Geschichte von Stadt, Land und Industrie in Senftenberg und der Lausitz ein. Entdecken Sie die älteste Feuerwehr Senftenbergs, eine sorbische Bauernstube, kostbares Kircheninventar oder die größte Weinpresse der Region!…” (museums-entdecker.de) mehr

Dreieich: Burg Hayn

Bildquelle: Von Rudolf Stricker - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2611798

“Herzlich willkommen im ,,Sloße zu Hayne gelegen in Dryeiche, in Burg und Stadt doselbis” – in der Ruine der ehemaligen Reichsburg Hayn in der Dreieich.Erfahren Sie schon hier etwas über die Geschichte und Gebäude unserer Burg, aber am besten kommen Sie einfach selbst vorbei und schauen sich um!” (http://www.dreieich-museum.de/de/burg-hayn) mehr