„Napoleon Bonaparte“ am 25.11.2023 im PHOENIX

Bildquelle: Von Jacques-Louis David - zQEbF0AA9NhCXQ at Google Cultural Institute maximum zoom level, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22174172

25.11.2023,

PHOENIX, 23.15: Napoleon Bonaparte, Der Mensch hinter dem Mythos, Dokumentation, D 2023

„Terra X-History, ZDF/2023 Er zählt zu den berühmtesten Menschen der Weltgeschichte. Doch was an seinem Leben ist Wahrheit, was Legende? – Ein Faktencheck zum Franzosenkaiser. „Terra X History“ geht den großen Mythen über den „kleinen Korsen“ nach. War er tatsächlich kleinwüchsig und größenwahnsinnig? War er ein militärisches Genie, oder sind seine Erfolge oft Propaganda? An der Person Napoleon scheiden sich bis heute die Geister. (Senderinfo)“ (tvspielfilm.de)

mehr TV

Nicht nur Bordelle machten Paris zum „schönsten Ort“ für deutsche Soldaten

Bildquelle: Von Bundesarchiv, Bild 101I-247-0775-38 / Langhaus / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5476646

welt.de:
„Nach dem „Blitzsieg“ im Westen 1940 erfuhren Hunderttausende Deutsche, dass der „Erbfeind“ der Propaganda wenig mit der Wirklichkeit gemein hatte. Wie dieser Blick das Frankreich-Bild veränderte, zeigt der Historiker Bernd Wegner…“

mehr

So vernichtete der englische Langbogen Frankreichs Ritter

welt.de:

„Bei einem Beutezug stellte Johann II. von Frankreich 1356 das englische Heer und den Schwarzen Prinzen bei Poitiers. Zahlenmäßig waren die Franzosen überlegen. Aber die Engländer verfügten über eine entsetzliche Waffe…“

mehr

Trieb Frankreich Deutschland in den Krieg?

vom 16. Oktober 2016, 20:28

welt.de:

„In den seit mehr als einem Jahrhundert währenden Streit um den Ausbruch des Ersten Weltkriegs kommt neue Bewegung. Zwei Jahre nach dem Bestseller „Die Schlafwandler“ von Christopher Clarke legt jetzt der Würzburger Historiker Rainer F. Schmidt eine alternative Deutung zum verbreiteten Geschichtsbild von der Hauptverantwortung des Deutschen Reiches vor…“

mehr

Historiker sicher: Frankreich drängte Deutschland in den Krieg – aus Rache

vom 19. November 2016, 16:04

focus.de:

„Trägt Frankreich eine größere Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges als bisher angenommen? Der Würzburger Historiker Rainer F. Schmidt ist sich sicher: Paris heizte im Sommer 1914 die Situation bewusst an, um Berlin zum Krieg zu drängen. Dafür hatte es zwei Gründe…“

mehr

15.11.1989: Gorbatschow warnt vor Wiedervereingung, USA dafür.

Budesregierung erhöht Budget für Begrüßungsgeld für DDR-Bürger.
Gorbatschow fordert die Unverrückbarkeit der deutschen Grenzen und warnt vor einer Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten.
Auch Frankreichs Außenminister Dumas spricht sich gegen eine Wiedervereinigung aus, der frühere amerikanische Außenminister Kissinger hält sie allerdings für unvermeidlich.
In Berlin warten zahlreiche Schaulustige auf die Öffnung des Brandenburger Tores.
Die LDPD will SED-Führungsrolle aus Verfassung streichen lassen.


zu den Sendungen der Tagesschau vom November 1989

06.06.1808: Guerillakrieg Spaniens gegen die französische Besatzung beginnt

Guerillakrieg Spaniens gegen die französische Besatzung beginnt.
Nach der Abdankung von Karl IV. und Ferdinand VII. wird der Bruder von Napoleon, Joseph, zum König von Spanien ernannt.
England unterstützt nun den Unabhängigkeitskrieg der Spanier gegen Frankreich.

Wikipedia